Auf den Teller, nicht in den Mistkübel! 

Mit diesem Titel beginnt ein 2 Seiten Bericht der Kronenzeitung über unsere Lebensmittelrettungs & FAIRteilungsarbeit. 

Der Verein M.U.T. ist seit ein paar Jahren auch beim Thema „Rohstoff-Lebensmittel“ sehr aktiv.  Einerseits über die Bewusstseinsbildung zu diesem wichtigen Thema, da setzen wir bei den Jüngeren an. In Kooperation mit diversen Schulen und Ausbildungstätten bieten wir einen 3 teiligen Workshop für Jugendliche an.  

Beim ersten Workshop gehen wir in die Schulen und informieren die Jugendlichen über das Thema „Lebensmittel – ein wertvoller Rohstoff“.  Beim 2ten kommen Schüler & Lehrer zu uns ins Vereinszentrum, wo sie mit eigenen Augen sehen können, wieviele gute und verwertbare Lebensmittel bei uns in Wien in der Mülltonne landen würden.  Gemeinsam kochen wir dann aus diesen Nahrungsmitteln, in unserer Outdoorküche, eine schmackhafte Mahlzeit.  2 bis 4 Schüler, die das Thema besonders interessiert, können dann noch ein paar Tage später selber bei einer Lebensmittelrettung mitmachen und alles live miterleben. 

Wir hoffen, dass dadurch bei den Kindern und Jugendlichen mehr Bezug & Bewusstsein im Umgang mit Nahrungsmitteln entsteht.  

Auch die Stadt Wien hat von unseren Wastecooking Workshops gehört und Wienxtra hat in seinem diesjährigen Sommerprogramm für Kinder & Jugendliche insgesamt 8 Workshops bei uns gebucht.

Unsere Arbeit ist damit noch nicht beendet. Insgesamt retten & FAIRteilen wir zurzeit jeden Monat ca. 1.800 kg. Lebensmittel, das sind knapp 20.000 kg. pro Jahr. Diese geretteten Lebensmittel werden von uns nochmals überprüft, verdorbenes entfernt und gehen dann zu einem Teil an unsere ElternKindZentren, andere kommen in unseren öffentlich begehbaren kleinen gratis Lebensmittelladen im Vereinszentrum an der Wienzeile. 

Den großen Rest an noch verwendbaren Nahrungsmitteln bringen wir 2 Mal die Woche zu Einrichtungen, die für obdachlose Menschen kochen – zb. Haus Ester, aXXept, Josi, P7, s’Häferl, …  

Wir freuen uns sehr, daß dieses wichtige Thema immer mehr Raum in der Wahrnehmung der Menschen einnimmt und sich das Bewusstsein in der Gesellschaft, was den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln betrifft, mehr und mehr erhöht : ))  

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit