Auf den Teller, nicht in den Mistkübel! 

Mit diesem Titel beginnt ein 2 Seiten Bericht der Kronenzeitung über unsere Lebensmittelrettungs & FAIRteilungsarbeit. 

Der Verein M.U.T. ist seit ein paar Jahren auch beim Thema „Rohstoff-Lebensmittel“ sehr aktiv.  Einerseits über die Bewusstseinsbildung zu diesem wichtigen Thema, da setzen wir bei den Jüngeren an. In Kooperation mit diversen Schulen und Ausbildungstätten bieten wir einen 3 teiligen Workshop für Jugendliche an.  

Beim ersten Workshop gehen wir in die Schulen und informieren die Jugendlichen über das Thema „Lebensmittel – ein wertvoller Rohstoff“.  Beim 2ten kommen Schüler & Lehrer zu uns ins Vereinszentrum, wo sie mit eigenen Augen sehen können, wieviele gute und verwertbare Lebensmittel bei uns in Wien in der Mülltonne landen würden.  Gemeinsam kochen wir dann aus diesen Nahrungsmitteln, in unserer Outdoorküche, eine schmackhafte Mahlzeit.  2 bis 4 Schüler, die das Thema besonders interessiert, können dann noch ein paar Tage später selber bei einer Lebensmittelrettung mitmachen und alles live miterleben. 

Wir hoffen, dass dadurch bei den Kindern und Jugendlichen mehr Bezug & Bewusstsein im Umgang mit Nahrungsmitteln entsteht.  

Auch die Stadt Wien hat von unseren Wastecooking Workshops gehört und Wienxtra hat in seinem diesjährigen Sommerprogramm für Kinder & Jugendliche insgesamt 8 Workshops bei uns gebucht.

Unsere Arbeit ist damit noch nicht beendet. Insgesamt retten & FAIRteilen wir zurzeit jeden Monat ca. 1.800 kg. Lebensmittel, das sind knapp 20.000 kg. pro Jahr. Diese geretteten Lebensmittel werden von uns nochmals überprüft, verdorbenes entfernt und gehen dann zu einem Teil an unsere ElternKindZentren, andere kommen in unseren öffentlich begehbaren kleinen gratis Lebensmittelladen im Vereinszentrum an der Wienzeile. 

Den großen Rest an noch verwendbaren Nahrungsmitteln bringen wir 2 Mal die Woche zu Einrichtungen, die für obdachlose Menschen kochen – zb. Haus Ester, aXXept, Josi, P7, s’Häferl, …  

Wir freuen uns sehr, daß dieses wichtige Thema immer mehr Raum in der Wahrnehmung der Menschen einnimmt und sich das Bewusstsein in der Gesellschaft, was den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln betrifft, mehr und mehr erhöht : ))  

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren