Insekten, Student:innen und Lebensmittel­verschwen­­dung 

Letzte Woche durften wir Studierende der NewDesign University in St.Pölten vom Lehrgang „Food&Design“ zu einem Lebensmittelworkshop bei uns im Vereinszentrum begrüßen. 

Dabei diskutierten wir nicht nur die Verschwendung von Nahrungsmitteln und was man tun kann, um diese zu reduzieren – sowohl in privaten Haushalten als auch der Industrie. Auch nachhaltige Alternativen zu unserer gängigen Ernährungsweise wurden besprochen. 

Zu einer dieser Möglichkeiten hielt unser Kooperationspartner Christoph Thomann, CEO von Zirp, einen Vortrag über Insekten als Ergänzung in der menschlichen Ernährung. 

Zu diesem kontroversen Thema kann man stehen, wie man will, die Zahlen können sich jedoch definitiv sehen lassen! 

Mehr als 30% der weltweiten Treibhausgasemissionen entstehen bei der Produktion unserer Lebensmittel, knapp 70% davon ist der Anteil tierischer Produkte. Vergleicht man die Ökobilanz von 1 kg Buffalowurm mit 1 kg Rind, dann ist der Wurm mehr als 28mal so klimaeffizient. 

Aber auch beim Thema Lebensmittelverschwendung ergeben sich dadurch interessante Möglichkeiten, denn Insekten können auch Lebensmittel, die man entsorgen müsste, noch in Protein für den menschlichen Verzehr umwandeln. Dazu kommt, dass quasi keine tierischen Abfälle anfallen. 

Natürlich wurden auch Kostproben von Zirp zur Verfügung gestellt. 

Wir möchten uns von Herzen bei den Student:innen der NewDesign University für die großartigen Diskussionen und diesen spannenden gemeinsamen Vormittag bedanken! Und natürlich bei Christoph Thomann von Zirp für den hochinteressanten Vortrag und die Einblicke in Insekten als nachhaltige Ergänzung in der menschlichen Ernährung! 

Nachtrag:

Natürlich verstehen wir, dass viele Menschen, insbesondere aus unterschiedlichen Kulturkreisen, beim Gedanken an Insekten als Nahrung zunächst Zurückhaltung oder gar Ekel empfinden. Doch wenn man die Sache nüchtern betrachtet, bietet eine Ernährung, die auf Insekten basiert, im Vergleich zu einer herkömmlichen, auf Fleisch (Huhn, Schwein oder Rind..) basierenden Ernährung, einige signifikante Vorteile:

𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇: Viele Insektenarten zeichnen sich durch eine 100% verwertbare, sprich essbare Biomasse aus. Im Gegensatz dazu entsteht bei der Verarbeitung konventioneller Nutztiere bis zu 70% an Schlachtabfall.

𝗟𝗮𝗻𝗱𝗻𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴: Die Zucht von Insekten erfordert deutlich weniger Land. Der Flächenbedarf für Insektenfarmen ist im Vergleich zur Geflügelproduktion um 50% niedriger.

𝗧𝗿𝗲𝗶𝗯𝗵𝗮𝘂𝘀𝗴𝗮𝘀𝗲𝗺𝗶𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Insekten produzieren nur etwa ein Drittel der Treibhausgase im Vergleich zu Hühnerfleisch.

𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵: Die Produktion von Insektenprotein benötigt wesentlich weniger Wasser als die Erzeugung von Rind-, Schweine- oder Hühnerfleisch. In Zeiten von Wasserknappheit und den Herausforderungen des Klimawandels ist dies ein entscheidender Vorteil für eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion.
Wir schätzen den offenen Austausch und sind gespannt auf weitere Perspektiven zu diesem Thema 🙂
Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien