Nahrungsmittel gehören auf den Teller, nicht in die Tonne! 

800€ für den Müll?! 

In Österreich werde jedes Jahr rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel weggeworfen. Allein in Wien sind das pro Person etwa 40 Kilogramm – das entspricht pro Haushalt einem Wert von etwa 800 Euro, also rund zwei Monatseinkäufen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Fehlplanung beim Einkauf, falsche Lagerung, Unsicherheit beim Mindesthaltbarkeitsdatum oder schlicht Zeitmangel beim Verarbeiten und Aufbrauchen. 

Anlässlich des Welternährungstags nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unserer Lebensmittelhilfe. Letztes Jahr konnten wir dank viele fleißiger Hände 60,6 Tonnen genießbare Lebensmittel vor der Entsorgung retten und kostenlos an Menschen in Notsituationen ausgeben. 

Unsere Praktikantin Livia war live dabei und berichtet, wie ein typischer Tag bei unserer Lebensmittelrettung aussieht – von der Abholung bis zur Übergabe. 

Übrigens: Kennt ihr schon unseren Podcast “Talk mit MUT”? In Folge #08 reden wir mit Sandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich und Michaela Hickersberger vom ökosozialen Forum Österreich genau über dieses wichtige Thema! 

SPOTIFY

APPLE PODCASTS

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren