Unsere Lebensmittelhilfe 2023 

Das vergangene Jahr hat alle sozialen Organisationen, die gerettete Lebensmittel an Menschen in prekären Lebenssituationen vergeben, vor große Herausforderungen gestellt. Die Teuerungen betreffen uns alle! Immer mehr Menschen benötigen Hilfe, um ihren Grundbedarf zu decken, gleichzeitig kalkulieren die Supermärkte besser und verarbeiten Übriggebliebenes zu neuen Produkten. Das ist im Sinne der Lebensmittelverschwendung ein sehr positiver Schritt aber natürlich bekommen dadurch Sozialmärkte deutlich weniger Ware. 

Um unsere Klient:innen weiterhin versorgen zu können haben wir an einigen Rädchen gedreht und konnten trotz der aktuellen Lage unsere ausgegebenen Lebensmittel steigern! 

Nach dem Aussortieren, der nicht mehr genießbaren Stücke, blieben über 50.000kg Lebensmittel, die vor der unsinnigen Entsorgung gerettet werden konnten! Das entspricht einem Warenwert von ca 300.000€! 
Zusätzlich konnten wir 2.500kg Gemüse, das wegen kleiner Schönheitsfehler nicht in den Verkauf durfte, direkt bei Produzent:innen abholen. Der überwiegende Teil stammt von Landwirt:innen aus dem Marchfeld und hat Bioqualität! 

Projekt Stadt.Land.MUT!:
Weitere 4,4 Tonnen biologisch angebautes Gemüse und Kräuter mit einem Warenwert von knapp 30.000€ konnten wir im Zuge unseres Projekts Stadt.Land.MUT! selbst auf unseren 1.800qm Beetfläche im Marchfeld ernten. An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bei all unseren Nachbar:innen bedanken: für das tolle Netzwerk, den Austausch und die gegenseitige Hilfe. Und natürlich bei dem Demeter-Landwirt Andreas Ripfl, der uns die Beetfläche, auf der unser tolles Gemüse wächst, kostenlos zur Verfügung stellt! 

Lebensmittelspenden von Unternehmen:
Auch einige Firmen haben uns mit Lebensmittelspenden bedacht – insgesamt 12,5 Tonnen sind dabei zusammengekommen. Ein großer Teil stammt von Goodmill, die uns 9 Tonnen Mehl gespendet haben! 6 Tonnen haben wir an die Wiener Tafel weitergegeben, die restlichen 3 Tonnen geben wir an unsere Klient:innen im Gratis-Sozial-Greissler aus. 

Ergebnis 2023:
Insgesamt konnten wir im Jahr 2023 sagenhafte 78 Tonnen Lebensmittel an Menschen in akuten Notsituationen fair-teilen!  

Das Meiste wurde direkt über unseren Gratis-Sozial-Greissler und den Tante Nele Laden kostenlos an Betroffene ausgegeben. Ein kleiner Teil ging an die Bewohner:innen unserer Wohnhilfe und 10.000kg wurden an Partnerorganisationen weitergegeben, die daraus vollwertige Mahlzeiten für ihre Klient:innen kochen.  

An dieser Stelle ein Dankeschön von Herzen an alle, die diese Projekte möglich gemacht und mitunterstützt haben! 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich