Unsere Schulworkshops gehen in die Sommerpause

Nach einer langen unfreiwilligen Pause durch die Corona-Situation konnten wir dieses Jahr endlich wieder durchstarten und kostenlose Workshops rund um das Thema “Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung“ an Schulen anbieten. Im Zuge dieser lernen Kinder und Jugendliche altersgerecht auf spielerische Art zu verstehen wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu vermeiden. 

Da das aktuelle Schuljahr nun beendet ist, gehen auch unsere Schulworkshops in die wohlverdiente Sommerpause.  
10 Workshops an 4 verschiedenen Schulen in Wien und Niederösterreich durften wir seit Anfang Mai halten! Die je 5 interaktiven Workshops für Volksschüler und Jugendliche waren speziell auf das Alter und die Bedürfnisse der Schüler*innen zugeschnitten und erfreuten sich sowohl bei den Lehrer*innen als auch den Schüler*innen großer Beliebtheit. Weitere Workshops an den besuchten Schulen sind bereits angedacht! 

Besonders freut uns, dass wir kurz nach unserem Besuch eine Klasse der ALF zu einem Wastecooking bei uns im Vereinszentrum begrüßen durften. 

Wir genießen unsere Pause und freuen uns darauf zusammen mit den Kids im Herbst wieder voll durchzustarten! 

Wenn auch du Interesse an einem Workshop zum Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung hast, melde dich bei uns: lebensmittel.vz@verein-mut.eu 

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind