Verein MUT – 5 Jahre Lebensmittelrettung!

Vor 5 Jahren haben wir angefangen Lebensmittel vor der unsinnigen Entsorgung zu retten und sie kostenlos an Bedürftige auszugeben. Seitdem hat sich viel getan!

Mit einem einem kleinen Sichtkühlschrank als Fair-Teiler im damals neu gegründeten Vereinszentrum auf der Wienzeile haben wir begonnen. Damals konnten wir etwa 300kg an geretteten Lebensmitteln kostenlos an finanziell schwächere Mitmenschen auszugeben.

Mittlerweile haben wir nicht nur einen eigenen Raum als Fair-Teiler ausgebaut, in dem überwiegend schnell verderbliche Ware zur freien Entnahme aufliegt, sondern auch eine begehbare Kühlzelle und mehrere Tiefkühltruhen. Vor etwa einem Jahr haben wir unser Angebot zusätzlich um den Gratis-Sozial-Greissler erweitert, über den wir kontrolliert haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Babyprodukte ausgeben.

Sagenhafte 5.000kg an geretteten Lebensmitteln gehen nun durchschnittlich im Monat an finanziell Benachteiligte und Menschen in Notsituationen. Dies geschieht jedoch nicht nur über die Angebote in unserem Vereinszentrum am Naschmarkt, wir beliefern auch andere gemeinnützige Vereine und Organisationen mit Lebensmittel! Anfänglich waren das 3 Organisationen die für obdachlose Menschen kochen: Obdach Ester, Axxept und s´Häferl. Mittlerweile beliefern wir regegelmäßig sieben Kooperationspartner, darunter den Verein Footprint, das Neunerhaus und das Hilfswerk.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kooperationspartnern bedanken, die uns regelmäßig mit Lebensmitteln versorgen und diese nicht einfach entsorgen, wie viele andere. Ein spezieller Dank geht hierbei an die Wiener Tafel, mit der wir auch jede Woche eine Lieferung vom Naschmarkt umsetzen! Dank geht auch an die Wiener Bedarfshilfe für die guten Kooperationen, an Robin Foods & natürlich an Walter

Albrecht der uns von Anfang an unterstützt hat und seit Jahren unermüdlich in Sachen Lebensmittelrettung unterwegs ist!

Zu unseren Kunden zählen nicht nur Obdachlose und Sozialhilfeempfänger*innen! Die meisten Menschen, die sich an uns wenden, sind Rentner*innen, Alleinerziehende und Geringverdiener*innen, bei denen am Ende des Gehalts einfach noch zu viel Monat übrig ist.
Die steigende Inanspruchnahme unserer Angebote zeigt uns tagtäglich wie wichtig sie sind und durch die aktuelle bzw. kommende wirtschaftliche Situation erwarten wir leider, dass sich die Situation weiter zuspitzen wird. Angebote wie die unseren werden wichtiger denn je!

Auch du kannst mithelfen die Zahl der weggeworfenen Lebensmittel zu reduzieren! Kaufe bedacht ein und informiere dich über die richtige Lagerung von Lebensmitteln um den Abfall möglichst gering zu halten!

Du kannst auch unsere Projekte zu dem Thema unterstützen – schließe eine Lebensmittelpatenschaft ab! Mit dem Geld kaufen wir immer wieder wichtige haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu, die wir nicht über Sachspenden oder die Lebensmittelrettung bekommen.

 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich