Wastecooking beim Open Air Kino

Wastecooking ist gut für die Umwelt sowie den Geldbeutel und macht auch richtig Spaß! Das durften wir beim Open Air Kino am Zukunftshof wieder einmal erfahren. 

Bereits ab dem frühen Nachmittag wurde gemeinsam mit einem Teil des Zukunftshof Teams fleißig Obst und Gemüse geschnippelten, verkocht, gemixt und vorbereitet.  

Um 18 Uhr ging es los und die ersten interessierten Gäste probierten sich begeistert durch die schmackhaften und vielseitigen Speisen aus geretteten Lebensmitteln. 

Couscous mit viel Gemüse, Gazpacho aus reifen Tomaten und Paprika, gegrillte Gemüsespieße mit aromatisierten Ölen und knusprige Bruschetta standen gegen eine freie Spende zur Auswahl. Als süße Leckerei gab es viel köstliches Erdbeersmoothie mit Früchten unseres großen Stadt.Land.MUT! Unterstützers, dem Demeterbauer Andreas Ripfel.  

Der Andrang war enorm, so dass die Gäst*innen uns unter die Arme griffen und ihre Gemüsespieße selbst am Grill zubereiteten. Dadurch entstanden viele schöne Begegnungen und heitere Gespräche unter den Besucher*innen.  

Bei Anbruch der Dämmerung startete das Sommer-Kino. Für richtiges Kinofeeling braucht es natürlich etwas zum Knabbern und dafür wurde ausreichend gesorgt. Die dünnen Scheiben aus geröstetem und gesalzenem Altbrot mit Knoblauch- oder Chili Öl schlagen unserer Meinung nach das altbekannte Popcorn um Längen!  
 
Der Film „Wastecooking “ begleitet David – Journalist, Aktivist und Lebensmittelretter – auf seiner Reise durch fünf europäische Länder um zusammen mit Spitzenköchen, Wissenschaftlern und Feinschmeckern Lösungen für das Problem der Lebensmittelverschwendung zu finden. Natürlich auch dabei – ganz viele Ideen und Tipps für leckere Gerichte zum selber machen! 

Es war uns eine große Freude unter der Leitung des Zukunftshofs gemeinsam mit Robin Foods, den Brotpilot:innen und der Wiener Tafel bei so einem erfolgreichen Event mitgewirkt zu haben! 

Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien