Wastecooking beim Open Air Kino

Wastecooking ist gut für die Umwelt sowie den Geldbeutel und macht auch richtig Spaß! Das durften wir beim Open Air Kino am Zukunftshof wieder einmal erfahren. 

Bereits ab dem frühen Nachmittag wurde gemeinsam mit einem Teil des Zukunftshof Teams fleißig Obst und Gemüse geschnippelten, verkocht, gemixt und vorbereitet.  

Um 18 Uhr ging es los und die ersten interessierten Gäste probierten sich begeistert durch die schmackhaften und vielseitigen Speisen aus geretteten Lebensmitteln. 

Couscous mit viel Gemüse, Gazpacho aus reifen Tomaten und Paprika, gegrillte Gemüsespieße mit aromatisierten Ölen und knusprige Bruschetta standen gegen eine freie Spende zur Auswahl. Als süße Leckerei gab es viel köstliches Erdbeersmoothie mit Früchten unseres großen Stadt.Land.MUT! Unterstützers, dem Demeterbauer Andreas Ripfel.  

Der Andrang war enorm, so dass die Gäst*innen uns unter die Arme griffen und ihre Gemüsespieße selbst am Grill zubereiteten. Dadurch entstanden viele schöne Begegnungen und heitere Gespräche unter den Besucher*innen.  

Bei Anbruch der Dämmerung startete das Sommer-Kino. Für richtiges Kinofeeling braucht es natürlich etwas zum Knabbern und dafür wurde ausreichend gesorgt. Die dünnen Scheiben aus geröstetem und gesalzenem Altbrot mit Knoblauch- oder Chili Öl schlagen unserer Meinung nach das altbekannte Popcorn um Längen!  
 
Der Film „Wastecooking “ begleitet David – Journalist, Aktivist und Lebensmittelretter – auf seiner Reise durch fünf europäische Länder um zusammen mit Spitzenköchen, Wissenschaftlern und Feinschmeckern Lösungen für das Problem der Lebensmittelverschwendung zu finden. Natürlich auch dabei – ganz viele Ideen und Tipps für leckere Gerichte zum selber machen! 

Es war uns eine große Freude unter der Leitung des Zukunftshofs gemeinsam mit Robin Foods, den Brotpilot:innen und der Wiener Tafel bei so einem erfolgreichen Event mitgewirkt zu haben! 

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum