SO EINFACH KANN HELFEN SEIN!

Hygiene ist wichtig. Besonders für obdachlose Menschen. 
Der Verein MUT hat vor zwei Jahren damit begonnen, sich diesem Problem zu widmen. Seither kümmern wir uns um den Kauf, die Befüllung und die Verteilung von Hygienetaschen. Auf der Straße hat diese Hilfestellung ein großes und sehr positives Echo hervorgerufen.

Ein komplettes Hygiene-Set kostet ca. 15 €. 
Unser Ziel für diese Wintersaison ist es 300 bis 400 gefüllte Hygienetaschen zu verteilen. Die ersten 50 wurden schon in Umlauf gebracht. Hilf mit, diese Grundbedürfnisse zu gewährleisten!



So kannst du uns helfen:
Beteilige dich an unserer Aktion mit deiner eigenen Sammelstelle für Hygieneprodukte und Kulturbeutel. Und wie du im Video sehen kannst, geht es ganz unkompliziert und mit geringem Zeitaufwand : )

Wenn du eine Aktion in deinem Umfeld starten willst und Unterstützung brauchst kannst du uns gerne kontaktieren: 
obdachlosenhilfe@verein-mut.eu / oder direkt per tel.:  06765441804


Zudem gibt es die Möglichkeit direkt über unsere Homepage 
Hygienepatenschaften in der Höhe von 15 € pro Stück zu übernehmen.

Vielen herzlichen Dank an Mickey Maier & Roxana Vossough 
für dieses wirklich tolle Video : ))



Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich