Engagierte SchülerInnen mit großem Herz für obdachlose Mitmenschen!

Am Freitag, den 31. Jänner 2020 hatten wir das große Vergnügen von den SchülerInnen
der Klasse 4F der AHS Heustadlgasse besucht zu werden! Der Grund des Besuches hat uns beeindruckt, denn die Jugendlichen haben sich ganz eigeniniativ dafür entschlossen etwas für Menschen in Not auf die Beine zu stellen! 

Mit vollem Engagement und großem Herzen starteten sie eine Sammelaktion für Obdachlose Mitmenschen um diverse Hygieneartikel und Sachspenden für die kalte Jahreszeit zu kaufen: dabei waren diverse Hygieneartikel für unsere beliebten Hygienetaschen, die wir direkt an obdachlose Mitmenschen weitergeben! Außerdem brachte uns die Schulklasse liebevoll gepackte Rucksäcke mit einem tollen Repertoire für die kalte Jahreszeit, wie Thermoskannen, Handschuhe, warme Socken, Hauben, Schals, Decken und vieles, vieles mehr!   

Wir haben die Klasse voller Freude in unser Vereinszentrum in den gemütlichen open sp@ce zu Kuchen und Saft eingeladen! Den Jungen Menschen war wichtig ihre Spende auf persönlichen Weg zu überreichen und sich selber ein Bild zu machen, wie unsere YES WE CARE! Obdachlosendirekthilfe funktioniert und wo die gespendeten Sachen eingesetzt werden! Mit großem Interesse wurden auch Fragen zum Thema Obdachlosigkeit gestellt und gespannt gelauscht, als Informationen zu unseren vielfältigen Projekten an die Schülerinnen weitergegeben wurden! 

Wie wir auch erfuhren, haben einige der Schülerinnen sogar köstlichen Kuchen für den guten Zweck gebacken und in der Schulcafeteria verkauft um die Einnahmen der YES WE CARE! Obdachlosendirekhilfe des Verein M.U.T zu Spenden!! 

Es ist wirklich schön zu sehen, welch reges Interesse diese jungen Menschen an sozialen und nachhaltigen Themen haben und sich eigeninitiativ engagieren. 

In diesem Sinne möchten wir uns noch einmal von ganzem Herzen bei den Haupinitiatorinnen und ihren SchulkollegInnen bedanken! Aber auch ein großes Dankeschön den beiden LehrerInnen, die das Engagement ihrer SchülerInnen getragen und so lieb unterstützt haben! 

 

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern