Unsere Hygienetaschen werden jetzt auch in Salzburg fair-teilt

In der Stadt Salzburg leben rund 110 obdachlose Menschen. An betroffene Salzburgerinnen und Salzburger verteilten wir nun Hygienetaschen. Die Kulturbeutel sind gefüllt mit wichtigen Artikeln, um die Gesundheit von Menschen ohne Obdach zu schützen und ihnen die Körperpflege zu erleichtern.

Sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, sind Frauen und Männer ohne festen Wohnsitz besonders auf gemeinnützige Organisationen angewiesen. Das Campieren im Winter wäre lebensgefährlich. Somit freut es uns besonders, wenn wir mit den Hygienepaketen den sozialen Einrichtungen und ihren Gästen ein wenig unter die Arme greifen können.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Gästen von Neustart Salzburg, die uns so herzlich empfangen haben.
Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle der Firma Birkengold aussprechen, die uns mit ihren tollen, nachhaltigen Holzzahnbürsten unterstützen. Eine Spende, die nicht nur in Salzburg, sondern auch in Wien direkt ankommt!

Natürlich gehen unsere wöchentlichen Abendausfahrten mit warmer Winterkleidung & den befüllten Hygienetaschen in Wien auch weiter!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich