Thermounterwäsche für obdachlose Menschen

Marginalisierte Menschen sind daher oft gezwungen bei Wind und Regen, Schnee und Kälte ihre Tage und oft auch Nächte im Freien zu verbringen. Wir unterstützen sie daher in der kalten Jahreszeit nicht nur mit Winterkleidung, Schuhen, Decken und Schlafsäcken etc. sondern stellen auch spezielle atmungsaktive Thermounterwäsche zur Verfügung.

An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an den
Lions Club Wien Hietzing, der uns bereits Anfang Dezember 700,- für den Kauf von Thermounterwäsche zur Verfügung gestellt hat und uns immer wieder bei unserer Arbeit finanziell unterstützt!

Nach der umgehenden Bestellung im Dezember wurden wir leider von der Firma Tschibo so lange vertröstet, bis sämtliche Ware ausverkauft war. Zu unserem großen Glück konnte uns unser Kooperationspartner obdachlosenhilfsaktion.at aus Linz mit Thermounterwäsche aushelfen, die wir dann im Dezember und Jänner direkt an Bedürftige verteilt haben.

Mittlerweile ist unsere Bestellung bei Schraubengigant bei uns eingetroffen und wir freuen uns sehr über 77 Stück Thermounterwäsche, die bereits zum Teil verteilt sind und nun in der zweiten Kältephase zum Einsatz zu kommen! Vielen Dank auch an SchraubenGigant, der uns zusätzlich zu unserer Bestellung 7 Stück der Unterwäsche kostenlos zur Verfügung gestellt hat!

Warum ist gerade Thermounterwäsche so wichtig?
Marginalisierte Menschen haben oft nicht die Möglichkeit ihre Kleidung ausreichend oft zu wechseln oder zu waschen. Atmungsaktive Thermounterwäsche hält nicht nur warm, sie vermindert auch das Risiko von Pilzinfektionen, Entzündungen und anderen Krankheiten im Intimbereich. Dadurch, dass sie auch am Körper wieder trocknet trägt sie maßgeblich dazu bei, unsere obdachlosen Mitmenschen vor Unterkühlung zu schützen.
Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich