Bewusstseinsbildung zum Thema Armut und Obdachlosigkeit

Seit einiger Zeit bieten wir Bewusstseinsbildung für Erwachsene in Form von Workshops zum Thema Armut und Obdachlosigkeit an. Mitarbeiter:innen österreichischer Firmen können so auf interaktive Art in unsere soziale Arbeit reinschnuppern und selbst mit anpacken!   

Ab wann gilt man in Österreich als armutsgefährdet? Welche Vorurteile haben wir gegenüber obdachlosen Menschen und wer ist besonders gefährdet auf der Straße zu landen? – Diese Fragen und vieles mehr werden in den Workshops besprochen.  Der begleitete persönliche Kontakt zu Betroffenen am Ende jedes Workshops hilft dabei Berührungsängste abzubauen und Bewusstsein zu schaffen.  

Im April durften wir nun schon zum wiederholten Mal Mitarbeiter:innen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, die unsere Workshops via Socialheld buchen, und im Mai erstmalig ein Team der Firma Merck bei uns im Vereinszentrum begrüßen!  

Die superlieben und hochmotivierten Teilnehmer:innen packten insgesamt an die 200 Hygienetaschen, die im Anschluss an obdachlose Mitmenschen direkt auf der Straße verschenkt wurden.  
Die Mitarbeiter:innen der Firma Merck mussten beim Verteilen sogar noch einmal zurück ins Vereinszentrum kommen, um einen Nachschub an Taschen zu holen! Die Beschenkten freuten sich aber nicht nur sehr über die materielle Hilfe, sondern auch über die netten Gespräche auf Augenhöhe mit den Teilnehmer:innen. 

Wir freuen uns schon, ein weiteres tolles Team von PwC nächsten Monat für einen Workshop bei uns zu haben und hoffen, zukünftig auch wieder Teilnehmer:innen der Firma Merck zu einem Workshop begrüßen zu dürfen! 

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum