Bewusstseinsbildung zum Thema Armut und Obdachlosigkeit

Seit einiger Zeit bieten wir Bewusstseinsbildung für Erwachsene in Form von Workshops zum Thema Armut und Obdachlosigkeit an. Mitarbeiter:innen österreichischer Firmen können so auf interaktive Art in unsere soziale Arbeit reinschnuppern und selbst mit anpacken!   

Ab wann gilt man in Österreich als armutsgefährdet? Welche Vorurteile haben wir gegenüber obdachlosen Menschen und wer ist besonders gefährdet auf der Straße zu landen? – Diese Fragen und vieles mehr werden in den Workshops besprochen.  Der begleitete persönliche Kontakt zu Betroffenen am Ende jedes Workshops hilft dabei Berührungsängste abzubauen und Bewusstsein zu schaffen.  

Im April durften wir nun schon zum wiederholten Mal Mitarbeiter:innen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, die unsere Workshops via Socialheld buchen, und im Mai erstmalig ein Team der Firma Merck bei uns im Vereinszentrum begrüßen!  

Die superlieben und hochmotivierten Teilnehmer:innen packten insgesamt an die 200 Hygienetaschen, die im Anschluss an obdachlose Mitmenschen direkt auf der Straße verschenkt wurden.  
Die Mitarbeiter:innen der Firma Merck mussten beim Verteilen sogar noch einmal zurück ins Vereinszentrum kommen, um einen Nachschub an Taschen zu holen! Die Beschenkten freuten sich aber nicht nur sehr über die materielle Hilfe, sondern auch über die netten Gespräche auf Augenhöhe mit den Teilnehmer:innen. 

Wir freuen uns schon, ein weiteres tolles Team von PwC nächsten Monat für einen Workshop bei uns zu haben und hoffen, zukünftig auch wieder Teilnehmer:innen der Firma Merck zu einem Workshop begrüßen zu dürfen! 

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind