Löwinnen mit großem Herz für unsere obdachlosen Mitmenschen 

Bereits zum 6ten Jahr in Folge unterstützt der Lions Club Hietzing unsere Not- und Obdachlosenhilfe! Mit ihrer großzügigen Spende von 1.000€ kaufen wir Thermounterwäsche und verteilen sie bei unseren wöchentlichen YesWeCare! Abendausfahrten direkt vor Ort an bekannten Hotspots an obdachlose Mitmenschen.  

Warum ist gerade Thermounterwäsche für unsere obdachlosen Mitmenschen so wichtig? Sie leitet Feuchtigkeit ab und trocknet schnell, wodurch sie nicht nur wärmer ist als herkömmliche Unterwäsche, sondern auch vor Unterkühlung und Entzündungen schützt. In der kalten Jahreszeit ist dies besonders wichtig, da Obdachlose Schwierigkeiten haben, ihre Kleidung trocken zu halten und ausreichend zu waschen. 

Vielen Dank an die Damen des Frauenvereins Lions Club Hietzing, die sich das ganze Jahr über mit großem persönlichem Einsatz für unsere Not- und Obdachlosenhilfe und andere soziale Organisationen engagieren. Im Namen aller Wiener Obdachlosen Mitmenschen bedanken wir uns von Herzen für diese langjährige und wertvolle Unterstützung! 

Übernimm eine Patenschaft für ein Thermounterwäsche Set.

Für € 20.- kannst du einem obdachlosen Mitmenschen Wärme und Gesundheit spenden.

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich