MUT hilft und finanziert Reittherapie

Der Verein MUT freut sich sehr, einem jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf eine Reittherapie ermöglicht zu haben!

Der 7-jährige Junge lebt zusammen mit seinen sechs Geschwistern und den Eltern in Salzburg. Aufgrund ihrer finanziellen Situation war es der Familie aus eigenen Kräften nicht möglich, die notwendige Reittherapie zu finanzieren.

Nachdem wir gemeinsam mit den Eltern ihren Haushaltsplan sichteten, beschlossen wir das Kind zu unterstützen. Der Mutter war es wichtig, dass die Reittherapie noch vor dem Schulstart beginnt, damit der Junge gestärkt ins neue Schuljahr starten kann. Wir finanzierten ihm fünf Einheiten bei dem Reittherapeuten Manfred Häusl im Wert von 500 Euro.

Der Verein MUT ist der festen Überzeugung, dass der Kontakt und der Bezug zu Tieren den Menschen stärkt und eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Kinder ist!

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit