Wiener Ehrenamtswochen bei MUT

Jedes Jahr initiiert Wien Extra die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei können Schüler:innen in Projekten verschiedener NGOs und Vereinen aktiv werden – für die Umwelt, für die Gesellschaft, für Wien.  Auch wir waren wieder mit dabei und boten zwei Schulklassen die Möglichkeit bei einem interaktiven Workshop in unsere Arbeit in der Not- und Obdachlosenhilfe hineinzuschnuppern.  

Besonders wichtig ist uns, gemeinsam mit den Schüler:innen zu erarbeiten, was die gängigsten Vorurteile obdachlosen Mitmenschen gegenüber sind und wie schnell man unverschuldet in Armut oder Wohnungslosigkeit rutschen kann.  
Dass die Mindestsicherung knapp 400€ unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt und dass Alleinerziehende, Pensionist:innen und Geringverdienende oft unter dieser Grenze liegen, ist nur den wenigsten bewusst! 

Nach dem theoretischen Teil, bei dem von den Jugendlichen viele und zum Teil sehr offenherzige Fragen gestellt wurden, ging es an das gemeinsame Packen unserer beliebten Hygienetaschen.

Sagenhafte 137 Taschen wurden von den Schüler:innen des Billrothgymnasium und des GRG Ödenburgerstraße gepackt!

Danach ging es beide Male in Begleitung von Tori, der Leiterin unserer Not- und Obdachlosenhilfe, und Julia zur Gruft, wo die Hygienetaschen direkt an die dortigen Klient:innen verschenkt wurden. Zu unserer großen Freude gab es kaum Scheu bei den Jugendlichen! 

Auch die Freude und Dankbarkeit der Obdachlosen war groß – nicht nur über die begehrten Hygieneartikel, sondern auch weil sich so viele junge Menschen für sie einsetzen.

Eine sehr liebe Klientin war sogar so emotional berührt, dass Freudentränen geflossen sind! Wieder einmal zeigte sich deutlich, dass Begegnung auf Augenhöhe genauso wichtig ist, wie materielle Hilfe!

Aber nicht nur die Schüler:innen und Lehrer:innen fanden unseren Workshop toll. Gina von Wien Extra, die sich den ersten Workshop angeschaut hat, war ebenfalls begeistert und hat uns für den zweiten Termin gleich Radio Wien vorbei geschickt um über die Ehrenamtswoche zu berichteten und die Schüler:innen zu unserem Workshop zu interviewen.

Wir sind dankbar diesen Workshop auch mit so jungen Menschen abhalten zu dürfen – sie sind unsere Zukunft. Und wenn jetzt ein paar Menschen mehr, obdachlosen Mitmenschen auf Augenhöhe begegnen, haben wir die Zukunft ein kleines Stück besser gemacht!

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren