100:1 startet jetzt!

Mit deinem Elektroschrott hilfst du finanziell benachteiligten Jugendlichen!

Gemeinsam mit unserem IT-Experten, dem gemeinnützigen Verein Socius – Bündnis gegen Armut, haben wir das Projekt 100:1 ins Leben gerufen. Für eine gewisse Menge gespendeten „Elektroschrott“, der von Socius recycelt, repariert und / oder neu verarbeitet wird, bekommt je ein finanziell benachteiligter Jugendlicher einen Laptop. Um den heutigen Bildungsweg gut beschreiten zu können, sind auch SchülerInnen mittlerweile auf Notebooks angewiesen. Daraus resultiert unsere Aktion.
In dem behördlich genehmigten Entsorgungsbetrieb Socius – Bündnis gegen Armut, werden die gespendeten Geräte fachgerecht in Einzelteile zerlegt und in sortenreinen Fraktionen gesammelt. Danach gelangen diese Fraktionen über die heimische Rohstoffindustrie wieder in den Rohstoffkreislauf.
Dabei geht Socius eigene Wege und achtet bei der Weitergabe insbesondere darauf, dass diese Rohstoffe nicht – z.B. durch Exporte – der heimischen Rohstoffindustrie entzogen werden.

Mach jetzt mit!
Bringe uns deinen Elektroschott: Handys, Festplatten, Speicherkarten, Computer, Speichermedien, Motherboards, Grafikkarten, Soundkarten, Drucker und Monitore in die:

Rechte Wienzeile 37/3/1;
1040 Wien

Mo-Fr 10.00 – 16.00 Uhr


Kontakt:
projekte@verein-mut.eu (ab 25. 02.) oder
projekt.assistenz@verein-mut.eu

100 gesammelte Handies = 1 Laptop.
100 kg IT-Elektroschrott = 1 Laptop
100 Festplatten, Motherboards, Grafikkarten, Soundplatten und Festplatten = 1 Laptop



Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind

Not und Obdachlosenhilfe

20 Jahre MUT – Not und Obdachlosenhilfe

Hilfe die ankommt – Hinter jedem Schicksal steckt ein Mensch – und jeder Mensch verdient Unterstützung!  Von einer privaten Initiative zu einem festen Bestandteil im