Freitag war Knödel-Tag!

Jeden Tag landen weltweit große Mengen Brotbestände im Müll.  M.U.T zeigt der Lebensmittel-Verschwendung die Zähne und rettet bzw. FAIRteilt monatlich durchschnittlich 1600 Kilogramm genießbare Lebensmittel. Ein großer Teil davon ist gespendetes Brot und Gebäck, welche teilweise schon trocken im Vereinszentrum ankommen.

Altbrot als Ressource verstehen lernen

Durch die Knödel-Tage richtet MUT die Aufmerksamkeit auf die Wiederverwertung von Altbrot und bereitet mit interessierten TeilnehmerInnen das schmackhafte und traditionelle Restl-Essen zu.

Am Freitag, 27. September war es wieder so weit! Der zweite Knödel-Tag  fand erneut unter freiem Himmel im grünen Innenhof statt. TeilnehmerInnen konnten sich kostenfrei daran beteiligen aus gerettetem Weißbrot und entsprechenden Zutaten, verschiedene Varianten von Knödel, wie Semmelknödel, Spinatknödel oder Kaspressknödel, zu formen.

Durch den tatkräftigen Einsatz konnten circa 80 Knödel geformt, gekocht, gebraten werden und leckere Beilagen wie Schwammerlsauce und Salat rundeten das Ganze noch zusätzlich ab. Alle Anwesenden konnten mit einer schmackhaften Mahlzeit beglückt werden, wobei der geplante Überschuss,  außerdem einem wohltätigen Zweck zu Gute kam.
Rund(e) 40 Knödel verteilten die Köche an das Tageszentrum aXXept, welche diese mit großem Staunen in den Augen, dankend annahmen.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den super spaßige und nachhaltigen Tag! Es freute uns auch sehr, dass dieses Projekt Aufmerksamkeit beim ORF erlangte, welcher einen kurzen Bericht in Wien heute zeigte.

Übrigens: Der Knödel-Tag wurde auch als Anlass von unserer bisherigen Pressesprecherin Judith Mayr genommen, um ihren Abschied in bunter Kostümierung zu feiern. Alle Knödel-Dreher fanden sich lustige Verkleidungen aus dem Sachspenden-Lager und so formten Brokkolis, Hasen und Bananen den Teig zu leckeren Knödeln. ;))


Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum