Unsere Grätzlhilfe für Risikogruppen läuft!  

Menschen wohnhaft in Wieden oder angrenzenden Bezirken, die sich aufgrund ihres Alters oder ihres gesundheitlichen Zustandes besonders vor den Auswirkungen einer Corona-Ansteckung in Acht nehmen müssen, bieten wir einen kostenlosen Einkaufsservice an.  Dabei übernehmen wir die Tätigkeit des alltäglichen Einkaufs und bringen Lebensmittel, Hygieneprodukte oder andere Besorgungen direkt zu den betroffenen Personen. Insgesamt 21 Einkäufe konnten wir für ältere oder gesundheitlich angeschlagene Menschen übernehmen.  


 
„Die Dankbarkeit gegenüber den GrätzlhelferInnen ist immer extrem groß, auch wenn es manchen Menschen unangenehm ist, dass sie um Hilfe bitten müssen. Aber wir machen es ja gerne und dafür gibt es ja auch gemeinnützige Vereine!“, erklärt unsere Kollegin Chiara die das Projekt Grätzlhilfe mitkoordiniert.. 
 
Wir freuen uns besonders, dass unser Einkaufshilfe sich bewährt und auch immer mehr von einer „Stammkundschaft“ genutzt wird. Dass Menschen in dieser schweren Zeit auf uns zählen, macht uns unserer Verantwortung noch mehr bewusst! Auch freuen wir uns, dass wir individuelle Soforthilfe leisten können! Beispielsweise konnten wir einer Mindestpensionistin ein gratis Lebensmittelpaket als finanzielle Entlastung zusammenstellen. 

Für BewohnerInnen von Wieden und den angrenzenden Bezirken: 
Wir freuen uns über Eure Einkaufslisten bis 35,- € an:  
wirhelfen@verein-mut.eu 
Info unter: 069918442023 Mo. bis Fr. 10 – 15 Uhr besetzt

 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich