Der Verein MUT und StoP: Margareten gehen gemeinsam auf die Straße!

Und zwar, um Jausen-Pakete und eine wichtige Botschaft weiterzugeben: Gewalt ist nie privat!

„StoP“ steht nämlich für „Stadtteile gegen Partnergewalt“ und setzt sich dementsprechend für Präventivmaßnahmen und gegen Gewalt gegenüber Partner*innen, meist Frauen*, ein. Das Projekt stammt ursprünglich aus Hamburg und wurde von der Vorsitzenden des AÖF (Autonome Österreichische Frauenhäuser) Maria Rösslhummer nach Wien geholt. Den Start macht der 5. Wiener Gemeindebezirk – Margareten – da auch dort das Büro des AÖF, am Bacherplatz, seinen Sitz hat. Geplant ist schon bald das Projekt durch den Bund weiter fördern zu lassen und dementsprechend auch diverse weitere Bezirke Wiens und andere Teile Österreichs mit einer StoP-Truppe auszustatten.

Das Thema ist gerade jetzt aktueller denn je, da Anfang Mai der 11. Femizid/ Feminizid in Österreich allein 2021 verübt wurde. Zum Vergleich: 2015 wurden im gesamten Jahr 17 Femi(ni)zide verübt. In einem Viertel der Zeit, fanden nun also bereits die Hälfte aller Femizide aus dem Vergleichsjahr statt.

Für StoP Wien Margareten – Stadtteile ohne Partnergewalt und den Verein MUT ist eines klar: Die Gewalt gegenüber Frauen* muss enden!!

Darum freuen wir uns seit März 2021 in einer Kooperation mit StoP getreten zu sein und diese in ihrem Tun so gut wie möglich zu unterstützen. In dem Zug bereiten wir für die Verteil- und Präsenzaktionen der Partnerorganisation nachhaltige, vegetarische Jausenpakete vor. Die Speisen sind aus geretteten Lebensmitteln zubereitet und setzen somit auch ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Dieses Mal gibt es übrigens ein Sackerl gefüllt mit einem Getränk, Obst und Gemüse und beschmierten Broten. Als kleines Goodie geben wir zusätzlich eine Packung Zahnpulver mit Rosenduft hinein gespendet von Birkengold.

Für die zweiwöchig stattfindenden Frauentische stellen wir zukünftig sehr gerne unseren „open sp@ce“ kostenlos zur Verfügung. Weitere gemeinsame Kooperationen sind in Planung. Wir freuen uns sehr dieses wichtige Projekt unterstützen zu können : ))

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund