Ehrenamtswoche bei MUT

Bereits zum zweiten Mal initiierte Wien Extra die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei können Schüler*innen in Projekten verschiedener NGOs und Vereinen aktiv werden – für die Umwelt, für die Gesellschaft, für Wien.  
Dieses Jahr war auch MUT mit dabei und bot am 23 und 24.06 zwei Schulklassen die Möglichkeit in unsere Arbeit in der Not- und Obdachlosenhilfe hineinzuschnuppern. 

Die Leiterin unserer Obdachlosenhilfe, Chiara, führte die Jugendlichen durch das interaktive vierstündige Programm. Wie so oft starteten wir im Vereinszentrum am Naschmarkt mit einer Begrüßungsrunde und Informationen über den Verein uns unsere verschiedenen Tätigkeiten und Projekte.  

Besonders wichtig war uns, gemeinsam zu erarbeiten was Armut ist, denn das gängige Bild der Gesellschaft hierfür ist: keine Wohnung, kein Essen, kein Job. Dass jedoch die Mindestsicherung knapp 400€ unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt; dass Alleinerziehende, Pensionist*innen und Geringverdiener*innen oft bereits unter dieser Grenze liegen und wie schnell man aus diesen Lebenslagen unverschuldet in die Wohnungslosigkeit rutschen kann, ist nur den wenigsten bewusst. Auch über die gängigsten Vorurteile wurde diskutiert um sie danach spielerisch aufzuarbeiten. 

Nach einer kurzen Pause ging es dann ans Packen unserer beliebten Hygienetaschen, wo je eine Gruppe Taschen für Frauen und eine die für Männer packte. Schnell war den Schüler*innen klar, warum ehrenamtliche Helfer*innen für gemeinnützige Vereine unverzichtbar sind! 

Als die Taschen gepackt waren ging es in den Esterhazypark, wo jede*r der*die wollte, diese in Begleitung von Chiara, direkt an obdachlose Mitmenschen verschenken konnte. Zu unserer großen Freude gab es kaum Scheu bei den Jugendlichen! 
Auch die Freude der Obdachlosen war groß – nicht nur über die begehrten Hygieneartikel sondern auch über die netten Gespräche mit den Jugendlichen. Wieder einmal zeigte sich deutlich, dass Begegnungen auf Augenhöhe genauso wichtig sind, wie materielle Hilfe. 

Und auch die Schüler*innen und Lehrer*innen waren durchwegs begeistert von dieser Erfahrung. Mehrfach wurden wir gebeten dieses Programm zukünftig als Workshop für Schulen anzubieten. Diesem Wunsch kommen wir natürlich sehr gerne nach und werden die Sommerpause dazu nutzen einen Workshop auszuarbeiten, den wir ab nächstem Schuljahr anbieten werden! Bildungsarbeit ist uns sehr wichtig, daher sind all unsere Workshops natürlich immer kostenlos! 
 
Wenn du an diesem Workshop interessiert bist, kannst du dich gerne mit uns in Verbindung setzen: obdachlosenhilfe@verein-mut.eu 

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische