MUT bringt Wärme

Hast du schon die dicke Decke im Bett liegen? Obwohl es tagsüber noch schön warm und sonnig ist, kratzen wir nachts oft schon an den Minusgraden. Der Winter lässt sich nicht mehr leugnen und kommt mit großen Schritten näher. Zeit unsere YesWeCare! Abendausfahrten wieder zu starten! 

Warme Kleidung, Schuhe, Schlafsäcke, Thermounterwäsche aber auch unsere beliebten Hygienetaschen finden so ihren Weg direkt zu unseren obdachlosen Mitmenschen – denn niemand soll im Winter frieren müssen! 

Um dieses Projekt auch dieses Jahr wieder erfolgreich umsetzen zu können brauchen wir auch deine Hilfe! 

Unterstütze uns als ehrenamtliche:r Helfer:in bei unseren abendlichen Ausfahrten!  

Ein bis zweimal pro Woche – aktuell mittwochs, aber wir richten uns da gerne nach dir! 19-22 Uhr fahren wir mit unserem vereinseigenen Fahrzeug bekannte Hotspots an und verteilen kostenlos Sachspenden an obdachlose Mitmenschen. Ein Führerschein ist von Vorteil aber kein Muss, da man sowieso immer zu zweit unterwegs ist.  

Wenn du und/oder deine Freund:innen gerne ein bisschen Zeit für einen guten Zweck aufbringen möchten, melde dich bitte unter: ehrenamtlich@verein-mut.eu 

Unterstütze uns mit warmer Winterkleidung und anderen Sachspenden! 

Vielleicht hast du in deinem Kleiderschrank Teile, die nicht mehr so gut passen aber einen obdachlosen Menschen warmhalten könnten? Oder einen Schlafsack oder eine Thermoskanne die kaum in Gebrauch sind? 

Wir freuen uns über deine Unterstützung durch deine Sachspende – die kannst du Mo-Fr von 10-16 Uhr in unserem Vereinszentrum vorbeibringen! Rechte Wienzeile 37 letzter Hof 🙂 

Ein groooßes Danke an die Kampfsportschule Sami für die großartige Unterstützung unserer Not- und Obdachlosenhilfe! 400€ wurden bei der Tombola auf ihrem Sommerfest zu Gunsten von Thermounterwäsche für Obdachlose gesammelt! 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich