Unser Zauberhaftes Kinderfest & Eröffnung des Tante-Nele-Ladens!

Die Eröffnung unseres Tante Nele Ladens haben wir am Samstag ausgiebig mit einem Kinderfest gefeiert!  

Die lange Vorbereitung auf unsere neuen Projekte und das großartige Fest haben sich gelohnt! Alle hatten eine großartige Zeit und tauchten in die magische Geschichte ein, begleitet von unserer Sternenbotschafterin, dem schreibenden Bären, Superhelden, Lichtwesen, Hexen und Magiern. Wir sind immer noch verzaubert von der großartigen Energie, die wir gemeinsam erleben durften.  

Strahlende Kinderaugen und zufriedene Eltern ist das, was wir erreichen wollen – und zwar nicht nur auf unserem Fest mit Zaubershows, bunten Luftballons und Seifenblasen, sondern ab sofort auch im Alltag in unserem Tante Nele Laden.  

Hier bieten wir nicht nur Babyartikel, sondern auch emotionale Unterstützung in Form von Coaching und Beratung. Darüber hinaus organisieren unsere Pädagoginnen regelmäßig Workshops, Seminare und Kindergruppen. Das Ziel ist, die Zukunftsperspektiven für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu verbessern und soziale Isolation zu bekämpfen.   

Dieses tolle Projekt kann man übrigens gerade über unser Crowdfunding unterstützen! 

Wir freuen uns über den gelungenen Startschuss! Es waren so viele tolle Menschen allen Alters da, um mit uns zu lachen und zu feiern. Vielen Dank an euch alle! 

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden