DIE KLIMAKRISE GEHT UNS ALLE AN!

Es ist schon längst klar in welche Richtung wir steuern müssen:
In den flächendeckenden Ausbau erneuerbarer Energien, in die Verkehrswende und in nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit unserer Natur. Eine Wende beschert uns nicht nur langfristige und heimische Arbeitsplätze, sondern macht uns auch unabhängiger, vor allem von Energie- bzw. Öl- und Lebensmittelimporten.

Die Coronakrise hat uns vor Augen geführt, wie schnell die Politik binnen kürzester Zeit reagieren kann. Nun stehen Investitionen für die österreichische Wirtschaft in Milliardenhöhe an. Mit deiner Stimme für das Klimavolksbegehren hilfst du, dass diese Gelder JETZT nachhaltig und sinnvoll investiert werden. Das ist Politik für die Menschen und für unsere Zukunft!

DEINE STIMME ZÄHLT!
Unterschreibe das Klimavolksbegehren!
Wann?   22. bis 29. Juni 2020
Wo? auf jedem Gemeinde- und Bezirksamt oder online per Handysignatur. Weitere Infos findest du unter: www.klimavolksbegehren.at

DER PREIS UNSERES HANDELNS
Schon jetzt sind die ersten Folgen der Klimakrise deutlich spürbar. Die steigenden Temperaturen lassen unsere Gletscher schmelzen. Besonders Risikogruppen, wie ältere Menschen, leiden unter den Hitzewellen. Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre stellen auch u.a. unsere Land- und Forstwirtschaft vor große Probleme. Waldarbeiter und Forstwirte kämpfen seit Jahren gegen den massiven Borkenkäferbefall, der unsere Wälder durch die milden Winter heimsucht.


Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit