Winterheime für städtische Wildtiere!

Der Winter kehrt langsam ein, und nicht nur wir Menschen suchen einen warmen gemütlichen Ort an dem wir die kalten Tage verbringen können. Gerade kleinere Wildtiere haben es zu dieser Zeit besonders schwer. Die regelmäßige Durchforstung der Wälder und die aufgeräumten Gärten der Stadt, machen es ihnen nicht leicht einen geeigneten Überwinterungsplatz zu finden.

Dank der tatkräftigen Unterstützung von Walter Albrecht und seiner tollen Upcycling Werkstätte kann der Verein Mut nun ab sofort das Projekt “EIN WINTERHEIM FÜR STÄDTISCHE WILDTIERE” starten.

Sowohl Igel als auch Fledermäuse zählen zu den nützlichsten heimischen Wildtieren. Sie ernähren sich von Schädlingen wie zb. Nacktschnecken und Gelsen – Fledermäuse können bis zu einem Drittel ihres Körpergewichts an Insekten fressen und das in nur einer Nacht! Es kann sich also jeder glücklich schätzen, diese Tiere in seinem Garten zu beherbergen oder sie, mit ein wenig Glück, in seinen Garten locken zu können.

Wie immer legen wir auch bei diesem Projekt viel Wert auf Nachhaltigkeit, daher sind unsere Überwinterungshilfen aus dem Holz von Einwegpaletten gefertigt, die mit reinem Leinöl imprägniert wurden. Das mit Laub verschönerte Dach besteht aus dem Plastik der Kanister, in denen wir das Duschgel und Shampoo für unsere Hygienetaschen bekommen. Wir freuen uns ganz besonders, dass dieses Projekt so viele Möglichkeiten zum Upcycling bietet!

Wenn auch Du gerne ein Häuschen in deinem Garten aufstellen willst, melde dich bitte unter: projekte@verein-mut.eu

Eine kleine Spende zur Erhaltung der Werkstatt würde uns sehr freuen, ist aber nicht obligatorisch.

Die Igel Häuschen sind windgeschützt und katzensicher, die Fledermauskästen bieten je nach Art bis zu 15 Tieren Schutz – Fledermäuse haben es gern kuschelig ; )

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind