Auf in den Frühling!

Die Tage werden endlich wieder länger und wir alle genießen die ersten Anzeichen des Frühlings. Die Vögel singen, sogar die ersten Blumen sind schon zu sehen und auch der Verein MUT ist schon voll im Frühlingsfieber! 

Letztes Jahr haben wir zwei Hochbeete, die vom Naturhistorischen Museum an soziale Einrichtungen verlost wurden, mit mediterranen Kräutern und bienenfreundlichen Blumen bepflanzt. Interessierte konnten sich auf Infokärtchen darüber informieren um welche Pflanze es sich handelt und warum es so wichtig ist bestäubende Insekten in den Städten zu unterstützen. 
Gartenarbeit hat erwiesenermaßen einen sehr positiven Einfluss auf den emotionalen Gemütszustand, daher hat es uns besonders gefreut, dass einige Bewohner*innen der Wohnhilfe ganz begeistert einem Großteil der Betreuung des Projekts zu übernommen haben und ihre Liebe zum Garteln ausleben konnten.   

Auch das Großprojekt Stadt.Land.MUT!, bei dem wir auf 2.000qm im Marchfeld bio Gemüse und Kräuter zu Gunsten von Menschen in Notsituationen anbauen, fand letztes Jahr seinen Anfang und es juckt uns bereits in den Fingern nach der Winterpause endlich wieder zu starten! Für diese Saison ist einiges Neues geplant und wir freuen uns schon darauf euch davon zu berichten. 

Die Tage werden endlich wieder länger, die Vögel singe und sogar die ersten Blumen sind schon zu sehen. Wir alle genießen die ersten Anzeichen des Frühlings. und auch der Verein MUT ist schon voll im Frühlingsfieber! 

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind