Der Stoff aus dem Träume sind – ist Vintage!

Darüber sind wir uns mit den Student*innen des PLUS Green Campus Students Team einig. Deshalb laden wir gemeinsam am Donnerstag, 10. November 2022 ab 18:00 Uhr mode- und umweltbewusste Menschen in unseren MUT Kost-Nix Laden ein.  

Und warum und wie eigentlich? 
Interessierte sind herzlich eingeladen ihre gut erhaltenen, aber wenig getragenen Stücke mitzunehmen und gegen Passenderes einzutauschen.  

Dabei steht nicht nur der Austausch von Kleidern im Vordergrund, sondern auch der Austausch von Gedanken zur Anregung eines Diskurses zwischen interessierten Modebegeisterten, jungen Aktivist*innen und Student*innen der Stadt Salzburg.  

Geschmeidiger Gesprächsstoff  

Willkommen sind alle Tausch- und Modebegeisterten, die raus aus dem Kaufrausch und rein in die Nachhaltigkeit wollen! Wir bieten nicht nur Raum für gepunkteten, seidigen oder wolligen Stoff, sondern auch Gesprächsstoff. Bestehende Tauschzirkel-Konzepte werden diskutieren, um Lösungsansätze zu entwickeln.  

Einladung zur Kleidertausch-Party: 

MUT Kost-Nix Laden  
Paris-Lodron Straße 32 
5020 Salzburg  
Do, 10.11.2022 ab 18.00 Uhr 

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele