Komm, tausch‘ mit uns!

Der Kleiderschrank ist voll und du hast trotzdem das Gefühl, nichts zum Anziehen zu haben? Keine Sorge, wir haben die Lösung! Wir laden dich herzlich zu unserer Charity Swap-Kleidertauschparty ein, bei der du nachhaltig und fair neue Klamotten finden kannst, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. 

⏰ Wann? Samstag, 3. August 17-19 Uhr
📍 Wo? MUT Vereinszentrum, Rechte Wienzeile 37 letzter Hof, 1040 Wien 

Für kompetente Stilberatung und gute Stimmung ist gesorgt, außerdem wartet eine Bar mit Getränken und kleinen Snacks auf dich! 

Kleidertausch liegt nicht nur voll im Trend und ist gut für den Geldbeutel, sondern auch umweltfreundlich und ressourcenschonend. Jährlich landen etwa 222.000 Tonnen Textilien in Österreich im Müll, von denen nur etwa 17% wiederverwendet und recycelt werden. Der Großteil wird einfach verbrannt. Der CO2-Fußabdruck eines einzigen Baumwoll-T-Shirt sind 11 Kilogramm CO2-Emissionen, also das 50-fache des Eigengewichtes! Doch zusammen können wir das ändern! 

Genau hier setzen wir an und geben gebrauchter Kleidung eine neue Chance. Du musst nicht zwangsläufig Kleidung mitbringen, um dir etwas Neues mitzunehmen 🙂 

Mach mit – wir freuen uns auf dich und einen Tag voller Nachhaltigkeit! 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich