Pflanzenrettung mal anders

Normalerweise retten wir Pflanzen vor der sinnlosen Entsorgung, wenn sie nicht mehr ganz so hübsch sind. Dieses Mal ist fast das ganze Team des Vereinszentrums ausgezogen um Pflanzen auf andere Art zu retten – nämlich vor dem Unkraut!  

Das Wetter der letzten Wochen war großartig! Warm, sonnig und genug Regen um Pflanzen richtig zum Sprießen zu bringen – leider aber nicht nur unsere Karotten, Zucchini, Mangold und die vielen anderen Gemüsearten und Kräuter, die wir im Marchfeld zugunsten von Menschen in Notsituationen anbauen, sondern auch diverse Beikräuter, die drauf und dran waren unsere armen Pflänzchen völlig zu überwuchern. Damit diese sich gut entwickeln und vor allem guten Ertrag bringen, mussten sie dringend befreit werden!  

Da wir völlig auf Chemie verzichten, haben wir jeden unerwünschten Halm per Hand ausgezupft! Normalerweise wird das Feld von unserem Mitarbeiter Bernhard betreut aber im Angesicht des vielen Unkrauts haben wir die Mannschaft des Vereinszentrums mobilisiert. Unter Einsatz von viel Sonnencreme und diversen Kopfbedeckungen sind wir dem “Feind” entgegengetreten. Nach erfolgreicher Schlacht bekommt unser Gemüse wieder Licht und alle Nährstoffe und kann optimal vom tollen Wetter profitieren. Und das merkt man – bereits jetzt haben wir über 10% vom gesamten Ertrag des letzten Jahres geerntet und an finanziell benachteiligte Menschen ausgegeben. Und das Ernten hat gerade erst angefangen – die größten Erträge kommen dann im Herbst!  

Für uns als Team war es eine tolle und wertvolle Erfahrung. Es verdeutlicht noch einmal wie viel Arbeit hinter Lebensmitteln steht und wie wertvoll diese sind. Ernten tun wir trotzdem lieber 😉  

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden