Pflanzenrettung mal anders

Normalerweise retten wir Pflanzen vor der sinnlosen Entsorgung, wenn sie nicht mehr ganz so hübsch sind. Dieses Mal ist fast das ganze Team des Vereinszentrums ausgezogen um Pflanzen auf andere Art zu retten – nämlich vor dem Unkraut!  

Das Wetter der letzten Wochen war großartig! Warm, sonnig und genug Regen um Pflanzen richtig zum Sprießen zu bringen – leider aber nicht nur unsere Karotten, Zucchini, Mangold und die vielen anderen Gemüsearten und Kräuter, die wir im Marchfeld zugunsten von Menschen in Notsituationen anbauen, sondern auch diverse Beikräuter, die drauf und dran waren unsere armen Pflänzchen völlig zu überwuchern. Damit diese sich gut entwickeln und vor allem guten Ertrag bringen, mussten sie dringend befreit werden!  

Da wir völlig auf Chemie verzichten, haben wir jeden unerwünschten Halm per Hand ausgezupft! Normalerweise wird das Feld von unserem Mitarbeiter Bernhard betreut aber im Angesicht des vielen Unkrauts haben wir die Mannschaft des Vereinszentrums mobilisiert. Unter Einsatz von viel Sonnencreme und diversen Kopfbedeckungen sind wir dem “Feind” entgegengetreten. Nach erfolgreicher Schlacht bekommt unser Gemüse wieder Licht und alle Nährstoffe und kann optimal vom tollen Wetter profitieren. Und das merkt man – bereits jetzt haben wir über 10% vom gesamten Ertrag des letzten Jahres geerntet und an finanziell benachteiligte Menschen ausgegeben. Und das Ernten hat gerade erst angefangen – die größten Erträge kommen dann im Herbst!  

Für uns als Team war es eine tolle und wertvolle Erfahrung. Es verdeutlicht noch einmal wie viel Arbeit hinter Lebensmitteln steht und wie wertvoll diese sind. Ernten tun wir trotzdem lieber 😉  

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum