Richtig Mülltrennen – Neuigkeiten von der gelben Tonne! 

Auch wenn du bereits ein:e engagierte:r Mülltrenner:in bist, sind dir einige Änderungen – sie gelten seit 1. Jänner dieses Jahres – in puncto gelber Tonne wie wohl vielen in Wien eventuell entgangen. Wir hatten einen tollen, wirklich sehr empfehlenswerten Workshop mit der MA48 und wissen jetzt mehr dazu. 

Damit wir alle ab sofort noch mehr recyclen und damit weniger Restmüll entsorgt werden muss, wollen wir euch über die wichtigsten Änderungen informieren: 

Seit Anfang dieses Jahres kommen alle Verpackungen – außer Glas und Papier – in die gelbe Tonne bzw. in den gelben Sack! Dazu zählen wie schon davor Dosen, Plastikflaschen, Tetrapacks, aber z.B. auch ein Zuckerlpapier, der Deckel vom Marmeladeglas, die Einschweißfolie bei Fleisch, das Butterpapier und auch alles, was als recyclebarer Bio-Kunststoff deklariert ist.  

Generell kannst du davon ausgegangen, dass wenn es eine Verpackung ist, diese in die gelbe Tonne gehört. Also z.B. auch: 

Was darf nicht in die gelbe Tonne (d.h. es muss zum Mistplatz):

Die genauen Infos findest du auf den Websites der MA48 und der Stadt Wien unter https://abfallberatung.wien.gv.at und https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/beratung/muelltrennung/plastikflaschen/index.html#sammulung 

Die MA48 bietet zum Thema Abfall Organisationen und Firmen kostenlose Workshops an. Sie waren auch bei uns und wir haben sehr viel gelernt, sowohl für unsere Arbeit vor Ort beim Verein als auch jeder für sich privat.  

Wir können die Workshops wirklich wärmstens empfehlen.  

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren