Textilmüll: Vermeidung und Kleidertausch 

Die Textilproduktion zählt nach dem Mobilitätssektor und der Lebensmittelherstellung zu den klimaschädlichsten und ressourcenintensivsten Industriebranchen. Jährlich landen allein in Österreich mehr als 200.000Tonnen Textilien im Müll. Der Textilsektor hat sich in den letzten Jahrzehnten – Stichwort Fast Fashion – immer mehr zu einem großen Umweltproblem entwickelt.   

Um junge Menschen dafür zu sensibilisieren, hat der Verein MUT in Salzburg bereits erfolgreich Workshops durchgeführt.  

Mit dem Kost-Nix Laden, wo die letzten drei Jahre der bewusste und nachhaltige “Konsum” von Textilien mit dem Konzept des Kleidertauschens am Programm stand und regelmäßigen Kleidertauschpartys in Wien haben wir zu diesem Thema viele praktische Erfahrungen gemacht und eine gewisse Expertise entwickelt.  
So war Clara, unsere ehemalige Leiterin des Kost-Nix Ladens beim hochkarätig besetzten Symposium zu “Textilien im Wandel: Nachhaltigkeit in Mode” der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen Anfang Mai als Podiumsgast geladen.   

Unser umfassendes Wissen zur Textilindustrie wollen wir zukünftig auch in Wien über Workshops weitergeben. Bis es so weit ist, laden wir euch herzlich zu unserer nächsten Charity Swap Kleidertauschparty am Donnerstag, 20.06 von 17-19Uhr in unserem Vereinszentrum in der Rechten Wienzeile 37 ein! 

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit