Wir laden dich herzlich ein an unseren Klimaspaziergängen teilzunehmen!

Donnerstag 12. August Start um 15:00 und Samstag 21. August Start um 11:00 im Vereinszentrum am Naschmarkt Rechte Wienzeile 37, 2ter Hof, 1040 Wien

Anmeldungen bitte per Mail an: klimaspaziergang@verein-mut.eu

Auch diesen Sommer ist es wieder phasenweise unerträglich heiß, besonders in großen Städten. Grund dafür sind die städtischen Wärmeinseln, die dafür sorgen, dass die Temperatur in der Nacht nicht gut abkühlen kann.

Welche Maßnahmen die Stadt Wien setzt und wie man sich selbst zumindest ein bisschen vor den Hitzeperioden schützen kann, kannst du in unserem Stadtklimaspaziergang erfahren. Wusstest du, dass Wien durchschnittlich 3-mal mehr Hitzetage aufweist als der Rest Österreichs? Oder, dass ein einziger Baum die Temperatur direkt darunter um bis zu 10 Grad senken kann?

Dies und vieles mehr wollen wir gemeinsam besprechen und über Möglichkeiten diskutieren, wie man unsere Gesundheit und das Wohlfühlen in der Stadt an heißen Sommertagen verbessern kann. Ausgerüstet mit einer modernen Wärmebildkamera und einem Temperaturmesser machen wir uns auf den Weg.

Nach dem Spaziergang gibt es, für alle die wollen, im Vereinszentrum noch ein kaltes Getränk und eine kleine Jause aus geretteten Lebensmitteln.

Der Klimaspaziergang soll Bewusstsein schaffen und zeigen, dass mit einfachen Mitteln sehr viel zu einem angenehmeren Klima in Städten beigetragen werden kann.

Wir freuen uns sehr auf einen schönen Spaziergang mit guten Gesprächen! Wenn auch du an diesem Thema interessiert bist und mit uns darüber diskutieren möchtest, melde dich unter klimaspaziergang@verein-mut.eu für einen der Termine an. Wir freuen uns auf dich!

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung am 12. August

Und hier zur Facebook Veranstaltung am 21. August

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich