Eine großartige Spende!

Durch die 100:eins Aktion wird vom genehmigten Entsorgungs- und Recyclingbetrieb Verein SOCIUS kaputter IT-Schrott gesammelt, repariert oder in Einzelteile zerlegt und dem heimischen Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Durch die gemeinsame Aktion bekommt der Verein MUT pro 100 Kilogramm recyclebaren Materialien einen Laptop für finanziell benachteiligte Jugendliche, um sie auf ihrem Bildungsweg zu fördern.

Eine besondere Spende erreichte den Vereine MUT durch diese Aktion. Fünf funktionierende Standcomputer inklusive Equipment wurden, initiiert durch Peter B., vom Raiffeisen Versicherungsdienst an MUT gespendet. Peter B. oganisiert selbst ehrenamtlich gemeinam mit namhaften Firmenpartnern Computer für finanziell benachteiligte Menschen.

Da für die 100:eins Aktion mobile Laptops gesucht werden, konnten wir die gespendeten, funktionierdenen Standcomputer leider nicht verwenden.
Da seit einem Monat beim Verein MUT selbst eine große interne IT-Umstellung läuft, freute es das Team sehr, dass nach Rücksprache mit den großzügigen Spendern, die PCs und Monitore intern Verwendung finden.

Solche Sachspenden helfen MUT die Geldspenden und Mitgliedsbeiträge direkt in die gemeinnützigen Projekte, wie der Obdachlosen-Direkthilfe, der Familienhilfe oder der Lebensmittelrettung und -verteilung, fließen zu lassen.

MUT bedankt sich aufs herzlichste bei Peter B. und dem Team des Raiffeisen Versicherungsdienstes und wünscht in diesem Sinne fröhliche Weihnachten : ))


Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden