Schauspieler Stefano Bernadin gewinnt bei ORF1 Quizshow "Q1 Ein Hinweis ist falsch" für den Verein Mut!

Bei der ORF 1 – Quizshow „Q1 XL – Ein Hinweis ist falsch“ traten prominente Paare aus Dancing Stars für den guten Zweck an. Im Vorhinein wählten sie gemeinnützige Organisationen aus, für die sie bis zu 11.000 Euro erspielen konnten.

Der Schauspieler Stefano Bernardin entschied sich MUT zu unterstützen. Gemeinsam mit seiner Mitstreiterin Nina Hartmann stellten sie ihr Allgemeinwissen und Kombinationsgabe unter Beweis. Und diese konnten sich sehen lassen: Sage und schreibe 11.000 Euro konnten das dynamische Duo erspielen.

Dieses Spendengeld geht nun halbe-halbe an den niederösterreichischen „Lichtblickhof“ und an unseren Wiener Verein MUT.

Wir bedanken uns im Namen des ganzen MUT-Teams und freuen uns sehr, mit dieser Unterstützung weiterhin Projekte – wie die Obdachlosen-Direkthilfe und unsere Lebensmittelrettung & FAIRteilung – vorantreiben zu können.

Danke für die Anerkennung unserer Arbeit und das Vertrauen!
Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind