ZUKUNFTSERWACHEN 2022

Obwohl der Wetterbericht für das Wochenende nicht so rosig war, haben sich an beiden Tagen sehr viele Besucher*innen am Zukunftshof eingefunden – der eine oder andere Niesel-Schauer konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Und sogar die warme Frühlingssonne zeigte sich öfter als angesagt!  

In unserer Outdoor-Küche bereiteten wir leckere Kostproben aus geretteten Lebensmitteln zu, damit sich interessierte Besucher*innen persönlich davon überzeugen konnten wie schmackhaft Essen ist, das eigentlich im Müll gelandet wäre. Sowohl die Karotten-Ingwer Suppe mit Croutons aus Altbrot am Samstag als auch das Pfannengröstel mit Kartoffeln und Gemüse am Sonntag kamen sehr gut an! Auch unsere Kinderecke war gut besucht! Aus den dort entstandenen Kunstwerken stanzen wir dann gemeinsam mit den Kids eine Menge coole „Lebensmittel RetterIn“-Buttons zum anstecken. 

Wir haben an diesem Wochenende so viele großartige Menschen kennen lernen dürfen, sowohl Besucher*innen, die sich für unsere diversen sozialen Projekte begeistert haben als auch andere Aussteller*innen, die ihrerseits sehr interessante Projekte betreiben.  

Wir hoffen das aus der einen oder anderen Begegnung neue Kooperationen entstehen werden. 
 
Vielen Dank an die Veranstalter*innen, die anderen Aussteller*innen, Besucher*innen und natürlich unsere Mitarbeiter*innen und freiwillige Helfer*innen die, die dieses Wochenende zu einem vollen Erfolg gemacht haben!  

Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr und hoffen auch dann wieder mit dabei zu sein! 

—> Zukunftshof (ehemaliger Haschahof)

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren