Gemeinsam kochen und spielen im Familienhaus



Zur Förderung der Gemeinschaft und Eltern-Kind-Beziehung hat unsere neue Praktikantin Manuela einen gemütlichen Nachmittag mit den Familien geplant. Zuerst wurde gemeinsam gekocht und gegessen, am Nachmittag blieb dann noch Zeit zum gemeinsamen Spielen.

„Es war echt nett – der Kleine hat beim Kochen so lieb mitgeholfen und die Mutter war auch sehr interessiert wie man ein Kind in das Kochgeschehen einbinden kann.“ berichtet Manuela.

REZEPTE:    DINKELBROT:
Vollkorndinkelmehl ca. 500 g
Je ca.1EL
Leinsamen
Sonnenblumenkerne     
Kürbiskerne
Sesam
Eine Prise:
Kümmel
Fenchel
Koriander
Salz
1Pkt. Trockengerm
Alles mit ca. 400ml lauwarmen Wasser zu einem Teig kneten und 60min gehen lassen. Anschließend bei 160 Grad 60 min backen.

HÜHNERSUPPE:
1 Suppenhuhn
1 Bund Petersilie
Porree
Sellerie
2Lorbeerblätter
1 kl. Karfiol
1Tl Salz
Etwas Pfeffer
5 Karotten Etwas Zimt, Kardamom, Sternanis,  Piment, Koriander, Ingwer, Kurkuma, Safran, Liebstöckel, Muskatnuss

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind