Gemeinsames Kochen im Familienhaus

Unsere Praktikantin organisierte für unsere Familien ein gemeinschaftliches Kochen. Dies soll das Gefühl für Gemeinschaft und Miteinander stärken und darüber hinaus auch gut zeigen, wie mit einfachen Lebensmittel köstliche, schnelle Gerichte zubereitet werden können.

Die Familien waren gespannt und freuten sich riesig auf das gemeinsame Vorhaben. Die Kinder und Eltern wollten alle sofort mit anpacken und mit den Vorbereitungen losstarten. Passend zur Herbstzeit wurde ein Pasta Gericht mit Kürbis ausgewählt. Rasch räumten die Eltern Töpfe, Schneidebretter und Messer auf den großen Tisch und schon ging es los. Groß und Klein halfen beim Kleinschneiden des Gemüses und der Zubereitung des Mittagessens.

Bei so toller Hilfe war das Gericht im Nu fertig. In der gesamten Küche duftete es herrlich! Die Kinder und Eltern waren begeistert : ))
Ein gesundes, schnelles und vor allem leckeres Essen war fertig – was für ein Genuss!


 

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische