Alleinerzieherin mit 8-jährigem Sohn auf der Straße

Vor 2 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, zog die gebürtige Ungarin zu ihrer Schwester nach Wien, um sich und ihrem Sohn ein besseres Leben zu ermöglichen. 

Obwohl sie als Ungarin einem EU-Staat angehört und auch arbeitet, wartet sie nach wie vor auf die Ausstellung einer Anmeldebescheinigung. Sie erhält weder Familienbeihilfe, noch ist sie auf Grund ihrer geringfügigen Anstellung versichert.

Als sie sich mit ihrer Schwester zerstritt, zog sie kurzfristig zu Freunden. Da dies nur eine vorübergehende Lösung darstellte, holte sie sich Hilfe bei der St. Elisabeth-Stiftung von der Erzdiözese Wien. Diese verwies sie an uns.

Wir nahmen Frau S. und ihren Sohn in unserem Eltern-Kind-Zentrum auf und unterstützen sie bei allen notwendigen Maßnahmen auf dem Weg in ein selbständiges Leben.

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische