Alleinerzieherin mit 8-jährigem Sohn auf der Straße

Vor 2 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, zog die gebürtige Ungarin zu ihrer Schwester nach Wien, um sich und ihrem Sohn ein besseres Leben zu ermöglichen. 

Obwohl sie als Ungarin einem EU-Staat angehört und auch arbeitet, wartet sie nach wie vor auf die Ausstellung einer Anmeldebescheinigung. Sie erhält weder Familienbeihilfe, noch ist sie auf Grund ihrer geringfügigen Anstellung versichert.

Als sie sich mit ihrer Schwester zerstritt, zog sie kurzfristig zu Freunden. Da dies nur eine vorübergehende Lösung darstellte, holte sie sich Hilfe bei der St. Elisabeth-Stiftung von der Erzdiözese Wien. Diese verwies sie an uns.

Wir nahmen Frau S. und ihren Sohn in unserem Eltern-Kind-Zentrum auf und unterstützen sie bei allen notwendigen Maßnahmen auf dem Weg in ein selbständiges Leben.

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren