Wir unterstützen alleinerziehende Mutter eines 6-jährigen Sohnes

Im September wandte sich die 25-jährige, alleinerziehende Mutter eines 6-jährigen Sohnes auf Empfehlung von der Caritas mit der Bitte um Unterstützung an uns.

Die Mutter ist gebürtige Tschechin, arbeitet seit 2011 als Gastarbeiterin in Österreich und verlegte vor ca. 2 Jahren ihren Lebensmittelpunkt komplett nach Österreich. Seit der Scheidung von ihrem Mann im August 2016 ging es nur noch bergab. Sie und ihr Sohn hatten keine fixe Wohnmöglichkeit mehr, danach löste ihr Arbeitgeber auf Grund der schlechten Auftragslage das bestehende Dienstverhältnis vorübergehend auf. Ohne Meldeadresse hatte sie jedoch auch keinen Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung. Sie kam in der Wohnung einer Freundin unter und lebte dort gemeinsam mit ihrem Sohn von der Familienbeihilfe.

Wir unterstützten Sie zum einen bei der Erlangung der Meldung in der Wohnung der Freundin und zum anderen überbrückten wir den finanziellen Engpass mit Lebensmittelgutscheinen. Darüber hinaus durfte sich ihr Sohn mit allen notwendigen Artikeln für die Schule ausstatten.

Wir sind nach wie vor in Kooperation mit der MA 11 an der vollständigen Stabilisierung der Familie dran.

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich