Dank Schuldenregulierung wieder am Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Im Jänner 2017 hat sich Frau B. an uns gewandt, da sie nicht mehr weiter wusste. Ihr Ehemann, sie und ihre Tochter wohnten gemeinsam in einem Haus in der buckligen Welt, wobei sie mit ihrer Tochter von Sonntag auf Freitag pendeln musste, um ihrem Beruf nachzugehen und die Schule zu gewährleisten.
2007 konnte die Familien das Haus der Großmutter nahe der Arbeitsstelle übernehmen, doch zuerst waren Umbauarbeiten unabdingbar, um einziehen zu können. Für diese war es notwendig, einen Kredit aufzunehmen.
Der Ehemann von Frau B. ist jedoch nie in das neue Haus eingezogen, da er eine andere Frau kennenlernte und somit die Familie mit einem riesigen Schuldenberg verließ.
Somit stand Frau B. mit ihrer Tochter vor monatlichen Zahlungen, die sie alleine nicht begleichen konnte. Da es sich um einen Fremdwährungskredit gehandelt hat, sind die monatlichen kosten noch dazu auf knappe 1.500 Euro gestiegen.  Somit wurde das Haus im Jahr 2015 versteigert, es blieb jedoch noch ein Betrag von 20.000 Euro offen, welchen es zu begleichen galt.
Es ging immer weiter bergab, laufende Kosten konnten nicht mehr getragen werden und die ersten Pfändungen standen auf der Liste, welche sich stetig verlängerte.
Der Moment war gekommen, um sich Hilfe zu holen. So wendet sich Frau B. an uns und gemeinsam konnten wir ihr einen Kontakt zu der Schuldenregulierung CNBC legen und übernahmen ihre offene Jahresabrechnung bei ihrem Energieanbieter. So konnten wir ihr dabei behilflich sein, einen großen Schritt zurück in ihr sorgenfreies Leben zu gehen.
Wir wünschen Frau B. und ihrer Tochter alles Gute für ihre Zukunft!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich