Dank Schuldenregulierung wieder am Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Im Jänner 2017 hat sich Frau B. an uns gewandt, da sie nicht mehr weiter wusste. Ihr Ehemann, sie und ihre Tochter wohnten gemeinsam in einem Haus in der buckligen Welt, wobei sie mit ihrer Tochter von Sonntag auf Freitag pendeln musste, um ihrem Beruf nachzugehen und die Schule zu gewährleisten.
2007 konnte die Familien das Haus der Großmutter nahe der Arbeitsstelle übernehmen, doch zuerst waren Umbauarbeiten unabdingbar, um einziehen zu können. Für diese war es notwendig, einen Kredit aufzunehmen.
Der Ehemann von Frau B. ist jedoch nie in das neue Haus eingezogen, da er eine andere Frau kennenlernte und somit die Familie mit einem riesigen Schuldenberg verließ.
Somit stand Frau B. mit ihrer Tochter vor monatlichen Zahlungen, die sie alleine nicht begleichen konnte. Da es sich um einen Fremdwährungskredit gehandelt hat, sind die monatlichen kosten noch dazu auf knappe 1.500 Euro gestiegen.  Somit wurde das Haus im Jahr 2015 versteigert, es blieb jedoch noch ein Betrag von 20.000 Euro offen, welchen es zu begleichen galt.
Es ging immer weiter bergab, laufende Kosten konnten nicht mehr getragen werden und die ersten Pfändungen standen auf der Liste, welche sich stetig verlängerte.
Der Moment war gekommen, um sich Hilfe zu holen. So wendet sich Frau B. an uns und gemeinsam konnten wir ihr einen Kontakt zu der Schuldenregulierung CNBC legen und übernahmen ihre offene Jahresabrechnung bei ihrem Energieanbieter. So konnten wir ihr dabei behilflich sein, einen großen Schritt zurück in ihr sorgenfreies Leben zu gehen.
Wir wünschen Frau B. und ihrer Tochter alles Gute für ihre Zukunft!

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren