Obdachlosenhilfe – let’s make them happy : )


Zusammen mit YES WE CARE vienna starten wir ab kommenden Monat das Projekt:
WASCHEN-ANZIEHEN-SCHNEIDEN-ESSEN / Lets Make ‚em Happy:

Ab kommenden April laden wir 2 bis 3 mal im Monat obdachlose Mitmenschen herzlich in unser Vereinszentrum gleich neben dem Naschmarkt ein.
Dort wird sich der eine oder andere eine entspannende und vor allem heiße Dusche gönnen, um sich anschließend frische, saubere Kleidung aus unserem Sachspendenlager auszusuchen.
Danach treten die Friseure in Aktion: Aus wilden Haarprachten werden je nach Wunsch passende Frisuren geschnitten und wenn gegeben, die Bärte gleich dazu getrimmt.
Wenn dann alle frisch „gekamplt“ sind, gibt es eine gemeinsame Mittagsjause und zum Abschied bekommt jeder ein Sackerl mit Lebensmitteln und eines mit Hygieneprodukten.

Wir möchten mit diesem Projekt Menschen, die sich vielleicht am Rande der Gesellschaft sehen, Freude bereiten und ihnen zeigen, dass sie wahrgenommen und beachtet werden.
Das alles kann nur passieren, wenn jeder und jede für sich, seinen oder ihren Teil dazu beiträgt. Für unser Projekt „let´s make´em happy“ suchen wir noch weitere Friseure , die sich ehrenamtlich bei diesem Projekt engagieren möchten.
Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung:
obdachlosenhilfe@verein-mut.eu

FEEL FREE 2 SHARE this information : )

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden