Naturferienprojekt für Kinder aus betreuter Wohngemeinschaft

2014 findet das Erste Naturferienprojekt vom 28. Juni bis 5. Juli in unserer italienischer Niederlassung Prafiuret statt.
Bei diesen Projekt nehmen 11 Kinder einer betreuten Wohngemeinschaft (7 Jungs, 4 Mädchen zw. 6 u. 16 Jahren – darunter auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen) und deren Betreuer, teil. Die Anreise erfolgt mit dem Zug nach Cuneo, von dort werden die TeilnehmerInnen abgeholt und nach Prafiuret gebracht.

Gemeinsam mit den Betreuern der Kinderwohngemeinschaft wurde die Urlaubswoche im Vorfeld besprochen, sowie gemeinsame Aktivitäten grob festgelegt. Ein fixer Bestandteil des Projekts ist ein Tag am Meer. Da viele der Kinder noch nie am Meer waren ist dies ein ganz besonderes Highlight. Die Urlaubswoche soll auch dem Bedürfnis von Ruhe und Erholung dienen, deshalb wird der genaue Tagesablauf gemeinsam vor Ort erstellt und dabei den momentanen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen – u. a. mehrere Kinder mit besonderen Bedürfnissen – angepasst. Dabei sollen auch die Betreuer der Kinderwohngemeinschaft entlastet werden, so das auch sie einige entspannte Tage verbringen können

In der Urlaubswoche sind folgende Aktivitäten geplant:[object Window]

  •  Garten- und Kräuterkunde
  •  Wildkräuter sammeln & verarbeiten (u.a. auch herstellung von Ölen, Salben, Kräutersalze …)   
  • Flusswanderung    
  • Almwanderung – Tagesausflug zu unserer Almhütte auf 1.800 meter
  • Tag am Meer – wir fahren nach Nizza und verbringen einen Strandtag – ein highlite für viele Kinder
  •  Kultur & Kochworkshop mit Piera – Betreiberin der einzigen Trattoria in der Umgebung (okzitanische Volkstanz,   Pizza selber machen)
  • Kochen am Lagerfeuer – Steckerlbrot, gemeinsames kochen mit Riesenpfanne und Kessel
  • Ausflug nach Demonte – Donnerstag ist Markttag im 15 km. entferneten Dorf und die Bauern der Umgebung verkaufen ihr frisches Obst und Gemüse aber auch  selbstgemachte Wurst und Käse – dort werden wir unseren Proviant aufstocken bzw. den Wocheneinkauf erledigen
  • Reiten (Reiterhof Vanet Cavallo bei Dimitri und Arianna Jomini)
  • Entspannungsübungen: Phantasiereise, Massage, Geschichten.
  • Kreativ-Workshops: Batiken, Tonarbeiten, Tanzen, Malen, Werken…


Gestaltung des Tagesablaufs:

In Kleingrupp[object Window]en wird gekocht und der Haushalt organisiert. Auch die Tiere im Stall, sowie der Gemüse- und Kräutergarten werden von den TeilnehmerInnen mitbetreut.
Wie bei allen Naturferien steht die Natur mit allen Sinnen Erleben im Mittelpunkt. Hierbei bietet das Verein-M.U.T.-Team Aktivitäten im Bereich – Wildkräuter sammeln & verarbeiten, naturbewusstes Eintauchen in die Tier- und Pflanzenwelt, Wanderungen, Kreativ-Workshops … an.

Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Woche und werden euch, von vor Ort berichten.

hier gehts zu den Photos von den Naturferien 2013

[object Window]

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind