Vorbereitungen für das 2te Erasmus+ Projekt


Mitte August fand in unserem Vereinszentrum am Naschmarkt der Vorbereitungsworkshop für unser 2tes und letztes diesjähriges Erasmus+ Projekt statt.  Dabei haben sich die neuen Teilnehmer kennenlernen können und von den anwesenden Betreuern einiges an Informationen über Prafiuret und den Ablauf des 4-wöchigen Arbeitspraktikums bekommen.
Es wurden Vorstellungspärchen gebildet, die sich gegenseitig von sich erzählten, worauf sie sich in Italien freuen, und dann später den anderen vorstellen sollten.  Viele freuten sich auf die Arbeit mit der Motorsäge und anderen Gerätschaften und natürlich besonders auf die Arbeit mit den Pferden. Anschließend haben alle Teilnehmer ihre Ängste/Befürchtungen und auch die Wünsche auf Zettel geschrieben, die wir dann gemeinsam auf eine Decke legten, vorlasen und dann in die Luft beförderten.
Nach dem Spektakel kam die Vorstellungsrunde und alle konnten sichj ihrem Gegenüber gut vorstellen. Im Open Space wurde danach mit Steffi Italienisch geübt und die gängigsten Sätze und Wörter in der Runde durchgegangen. Nach so viel gemeinsamer und intensiver Action war der Hunger schon groß und somit wurde für alle Anwesenden Pizza bestellt. Nach dem alles verputzt war, sind wir noch ein bisschen beisammen gesessen, haben getratscht und Interessantes über Prafiuret und die Gegend erzählt.

Nach dem Vorbereitungsworkshop in Wien ging es für einen Teil der Betreuer nach Prafiuret, um dort alles für das kommende Projekt vorzubereiten. Das große Holzhaus wurde ordentlich geputzt und die Technik gewartet, der Garten für die bevorstehende Ernte des Gemüses und der Kräuter vorbereitet, ebenso wie die Trocknungskammern für die div. Kräuter.  
Das Betreuerteam freut sich die Teilnehmer schon bald in den Bergen des Piemonts begrüßen zu dürfen : )

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind