Naturferien mit Kindern aus betreutem Wohnen Juni/Juli 2014

Die erste Naturferienwoche, die diesen Sommer 2014 stattfand, war eine außergewöhnlich berührende und schöne Zeit. Die Kinder und Betreuer einer sozialpädagogischen Einrichtung reisten mit den Zug nach Cuneo an und wurden dort von uns abgeholt und Willkommen geheißen. Für die Kinder hielt die Woche viele neue Erfahrungen bereit. Sie waren zum ersten Mal in Italien, haben zum ersten Mal im Meer gebadet, Glühwürmchen gesehen und viele andere wunderschöne Dinge in der Natur erlebt.
Es war wirklich etwas besonderes zu sehen, wie manche der Kinder ihre Ängste überwinden konnten und sich mutig auf Neues eingelassen haben. Eines der Kinder zum Beispiel hatte wirklich Angst vor Pferden und ist dann aber ganz stolz auf einem geritten. Auch die Angst vor dem tiefen Wasser konnte von einem Jungen überwunden werden. Ein ganz besondere Freund in dieser tollen Woche war unser Hund Aaron. Der mit den Kindern kuschelte und spielte. Auch hier konnte ein Kind seine Angst vor großen Hunden überwinden und eine richtige Freundschaft schließen. Freudig Überrascht und Begeistert hat uns ihre engagierte Mithilfe bei den täglich anfallenden Arbeiten – wie im Haushalt helfen, Kochen, Gartenarbeit, Ernte und Stallarbeiten etc. Die Kinder waren immer voll dabei, auch bei nicht so schönen Wetter tat dies ihrer Laune und den Engagement keinen Abbruch. Trotz mancher Reiberein untereinander war der fast schon familiäre Zusammenhalt der Gruppe deutlich spürbar. Ein ein großes Lob an dieser Stelle an die Betreuer, die sich für die Kinder seit vielen Jahren intensiv Einsetzen und diesen Zusammenhalt erst möglich gemacht haben.

Wir freuen uns sehr, dass ihr die Zeit bei uns genießen konntet und soviel schöne Natur Eure Herzen berührt hat.
Ein Hoch auf eine tolle gemeinsame Woche.  : ))

Link zum Tagebuch zu diesem Naturferienprojekt

Link zur Photogalerie zu diesem Naturferienprojekt

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren