Kost-Nix-Laden zur Umverteilung Salzburg im ORF

Kost Nix Laden im Salzburger Andräviertel

In der Stadt Salzburg hat jetzt ein Kost-Nix-Laden eröffnet. Dort wird nichts verkauft wird, sondern jeder kann mitnehmen, was er braucht, und mitbringen, was er nicht mehr braucht. Die Umverteilungsaktion wurde vom Sozialverein M.U.T. initiiert.

Das Prinzip im Kost-Nix-Laden in der Paris-Lodron-Straße im Salzburger Andräviertel ist einfach: Leute bringen neue oder gebrauchte Sachen, die sie selbst nicht mehr brauchen, vorbei und jeder, der davon etwas braucht, kann es mitnehmen. Im Unterschied zu Floh- und Sozialmärkten läuft das alles völlig unentgeltlich.

Eingerichtet wurde der Laden vom Sozialverein „M.U.T. – Mensch-Umwelt-Tier“. Dieser Verein macht es sich zur Aufgabe, durch Umverteilungs-Aktionen finanziell benachteiligte Menschen zu unterstützen. „Die Idee dahinter ist ‚Gib nur das, was du selber von jemand anderem gerne annehmen würdest‘“, sagt Laura Lobensommer vom Verein M.U.T. „Vor allem Gewand, Lebensmittel, Bücher, CDs und auch Hygieneprodukte.“

„Es ist gut, wenn ich etwas nehme, was ich brauche“

 
Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich