Sozial-Greißler: 18,4 Tonnen Essen vor Mülltonne gerettet – vienna.at

Der gemeinnützige Wiener Verein MUT rettet Lebensmittel vor der Mülltonne und verteilt das Essen an Bedürftige. So konnten im letzten Jahr 18,4 Tonnen Lebensmittel gerettet werden.

Die vergangenen Monate haben gezeigt: Wenn auch nicht physisch, müssen wir zumindest solidarisch zusammenrücken. Der Bedarf und die Nachfrage nach Lebensmitteln beim gemeinnützigen Wiener Verein MUT steigt stetig an. Aus diesem Grund startet MUT nun einen Spendenaufruf für bedürftige Menschen: Wir benötigen dringend haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Mehl!

MUT umfair-teilt gerettete Lebensmittel

Im Sozial-Greißler des Wiener Vereins MUT auf der Rechten Wienzeile herrscht unter der Woche reger Betrieb: Durch Kooperationen wie etwa mit dem benachbarten Hofer, den Marktstandlern beim Naschmarkt oder der Wiener Tafel kann der gemeinnützige Verein finanziell benachteiligte Menschen kostenlos mit Lebensmitteln versorgen. Einerseits durch den Sozial-Greißler beim Vereinszentrum, dessen Tore von Montag bis Freitag geöffnet sind; andererseits durch MUT-MitarbeiterInnen, die mit geretteten Lebensmitteln zwei Mal die Woche verschiedene Tagesstätten der Wohnungslosenhilfe aufsuchen. Allein in den Monaten März und April 2020 konnte der Verein 3064 Kilogramm gerettete Lebensmittel umfairteilen. Im Jahr 2019 belief sich die Zahl auf 18,4 Tonnen…..

….den ganzen Artikel von vienna.at könnt ihr hier lesen

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit