Überproduktion: Lebensmittel landen im Müll – Nön

Volle Regale vor Geschäftsschluss sorgen dafür, dass Lebensmittel weggeworfen werden müssen – oder an die Tafel gespendet werden.

Bis zu einer Tonne Lebensmittel werden pro Jahr in Österreich entsorgt. Jetzt gibt es eine Koordinierungsstelle unter der Leitung des Umweltministeriums, die gegen die Lebensmittelverschwendung vorgeht. Die NÖN hörte sich im Bezirk um, was mit überschüssigen Lebensmitteln geschieht.

Verein bestellt Acker mit Bio-Gemüse

Der Verein MUT (Mensch, Umwelt, Tier), der sich dem Lebensmittelretten und „FAIRteilen“ verschrieben hat, operiert zwar hauptsächlich in Wien, heuer startete aber das Pilotprojekt „stadt, land, mut“. Worum geht es dabei? Ein Acker in Obersiebenbrunn wird nun vom Verein bestellt. Dort wird bald Bio-Gemüse wachsen, das beim Gratis-Greißler des Vereins MUT an Bedürftige ausgegeben wird – denn frisches Bio-Gemüse ist dort ein rares Gut.

Seit März wird der 0,2 Hektar große Acker im Marchfeld bestellt. Der Ernteertrag soll hauptsächlich aus biologisch erwirtschafteten alten, nährstoffreichen Gemüsesorten und Kräutern bestehen. Zusätzlich wurde durch dieses Projekt für den Richard Simon Schweinzer aus der Region Marchfeld ein Arbeits- und Ausbildungsplatz geschaffen. Er kümmert sich darum, dass die heurige Ernte ein Erfolg wird. Der gebürtige Eckartsauer Gregor Ruelens ist Bereichsleiter der Lebensmittelrettung und -verteilung bei MUT, ihn kümmern alle Belange rund um den Gratis-Greißler in Wieden. „Also die Organisation von Abholungen, Sortierung, Lagerung und Weitergabe von Lebensmitteln“, erzählt Ruelens.

Übrigens: Der Verein sucht nach Unterstützern und sammelt über die Crowdfunding-Plattform Respekt.net Spenden für den guten Zweck. Wer sich beteiligen möchte, kann das soziale Projekt unter folgendem Link unterstützen:

www.respekt.net/de/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2246/

>> HIER geht es zum vollständigen Artikel in der Nön

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt