Wiener Verein MUT rettete im Vorjahr 55.203 kg Lebensmittel – vienna.at

Der Verein MUT unterstützt seit Jahren mit geretteten Lebensmitteln Hilfseinrichtungen wie die Ausspeisung s´Häferl von der Diakonie, Hilfswerk, oder Obdach axxept. Alleine im Jänner und Februar wurden über 1.200 kg gerettet.

Die Lebensmittelrettung ist ein Grundpfeiler der Arbeit beim Wiener Verein MUT, 2022 konnten vom Verein MUT insgesamt 55.203 kg Lebensmittel gerettet werden. Der Großteil wird im vereinseigenen Gratis-Sozial-Greissler an armutsgefährdete Menschen ausgegeben sowie ins Refugium, einer Notunterkunft des Vereins mit sechs Wohnungen für Alleinerziehende mit Kindern gebracht, wo damit gekocht wird.

Wiener Verein MUT rettete 55.203 kg Lebensmittel

9.305 kg Lebensmittel gingen im Vorjahr an soziale Organisationen, die der Verein MUT bereits seit fünf Jahren regelmäßig beliefert. Eine solche Organisation ist das s´Häferl, eine Ausspeisung der Diakonie in der Hornbostelgasse im 6. Bezirk. Jeden Donnerstag bringen Mitarbeiter:innen vom Verein MUT Lebensmittel, die Elisabeth Guttmann, Leiterin s´Häferl dann verkocht.

„Als Ausspeisung für Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, bedeutet 1 Kiste Karotten Suppe für zwei Tage. Die Spenden vom Verein MUT sind für uns sehr wertvoll. Wir müssen zusammenhalten, weil kein Mensch soll hungrig sein! Besonders auch aktuell, wir haben nämlich gegenüber dem Vorjahr 20% mehr Menschen bei uns zum Essen.“, sagt Elisabeth Guttmann zur Kooperation mit dem Verein MUT.

Wiener Verein MUT erlebt Anstieg an Hilfesuchenden

Auch der Wiener Verein MUT erlebt einen Anstieg an Hilfesuchenden. So musste im Herbst 2022 das Vergabesystem im vereinseigenen Gratis-Sozial-Greissler adaptiert werden, um Menschen auch kontinuierlich helfen zu können. Zum Vergleich: 2021 kamen täglich rund 40 – 60 Menschen in den Gratis-Sozialmarkt für Lebensmittel und Hygieneartikel. Im Frühherbst 2022 waren es bereits 150 bis 200 Menschen pro Tag.

“Wir sind in der glücklichen Lage, ausreichend Lebensmittel zu retten, um auch andere Organisationen daran teilhaben zu lassen. Das Schöne ist, dass in unserem Wirkungsbereich kein Konkurrenzdenken herrscht – alle sind daran interessiert, so effizient wie möglich zu helfen, niemand nimmt jemand anderem “das Geschäft” weg. So baut sich im Lauf der Zeit ein immer engmaschigeres Netzwerk für armutsgefährdete Menschen auf. Das hat zwar noch große Lücken, aber wir arbeiten gemeinsam dran diese bestmöglich zu schließen!“, sagt Gregor Ruelens, Leiter der Lebensmittelrettung beim Verein MUT zu den Partnerschaften mit anderen sozialen Einrichtungen.

Der Verein MUT freut sich über Kontaktaufnahme per Mail an lebensmittel.vz@verein-mut.eu.

hier der Artikel auf vienna.at

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern