Mülltrennungs Workshop mit unseren Klienten

Gemeinsam mit unseren Bewohnern und Klienten organisierten wir einen Nachmittag zum Thema Mülltrennung. Es gab verschiedene Spielstationen für unsere großen und kleinen Bewohner, um sich mit der Mülltrennung näher auseinanderzusetzen.

Spielerisch lernten unsere Damen und Herren, welche unterschiedlichen Arten von Müll es überhaupt gibt und dass diese entsprechend entsorgt werden müssen. Wir zeigten auf Bildern, was mit dem Müll in weiterer Folge geschieht, wohin er kommt und was unter Umständen wieder daraus gemacht werden kann…wenn richtig getrennt wird! Es gab Brettspiele, Memoryspiele, Quardettkarten, Wissensquiz Fragen und natürlich wurde auch im Vorfeld viel unterschiedlicher Müll gesammelt, den die BewohnerInnen den richtigen Müllbehältern zuordnen sollten. Das Interesse war sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern sehr groß, denn für viele waren neue Informationen dabei. Wissbegierig beteiligten sich unsere BewohnerInnen an den Spielen und Aufgaben und konnten sich aus diesen gemeinsamen Stunden viele Neuigkeiten mitnehmen!
 
Insgesamt nahmen die BewohnerInnen sehr neugierig an dem Mülltrennungs Workshop teil und waren überrascht, was es da alles zu erfahren gab. Sie konnten die Informationen sofort umsetzen und unterstützen sich ab sofort bei der richtigen Mülltrennung!

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele