Brotverwertung: Scheiterhaufen mit Äpfeln

(auch Ofenschlupfer genannt) 

Zutaten: 
4 Semmeln vom Vortag oder entsprechende Altbrotreste  
3-4 Äpfel (Alternativ auch Birnen, Rhabarber oder Beeren) 
3-4 Eier 
400ml Kuhmilch oder Pflanzenmilch
1 Päckchen Vanillezucker oder eine Vanilleschote 
Etwas Zucker (je nach gewünschter Süße) 
Wer mag: Zimt, Mandelblättchen, zerkleinerte Nüsse, Rosinen… Dazu passt super: Vanillesauce  

Zubereitung:  

  1. Semmel oder Altbrot in dünne Scheiben schneiden
  2. Milch mit Vanillezucker bzw. mit dem Mark der Vanilleschote mischen. Eier und Zucker dazugeben und gut verrühren.  
  3. Äpfel in Spalten schneiden 
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen 
  5. Brot und Äpfel abwechselnd schräg in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit der Eiermilch übergießen und 10 Minuten stehen lassen. 
  6. Wer mag kann nun noch Zimt, Nüsse oder Rosinen darüber geben 
  7. Die Auflaufform für 35-40 min in den Backofen geben und goldbraun backen 
  8. Der fertige Scheiterhaufen / Ofenschlupfer kann noch mit Staubzucker bestreut werden oder mit Vanillesauce serviert werden.   
Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum