Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche
Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel wie Reis, Erdäpfeloder Nudeln lassen sich ganz einfach weiterverwerten. Mit ein wenig Kreativität und wenigen Zutaten werden aus Resten köstliche Gerichte – das spart nicht nur Geld, sondern schont auch Umwelt und Ressourcen.
Hier ein paar einfache Ideen:
Reis-Reste:
- Gebratener Reis Asia-Style: Reis mit etwas Öl, Sojasauce, Ei und Gemüseresten in der Pfanne anbraten – fertig ist das schnelle Wokgericht.
- Reisbällchen: Übriggebliebenen Reis mit Käse oder Gemüse mischen, Bällchen formen, panieren und braten oder backen.
- Reisbällchen: Übriggebliebenen Reis mit Käse oder Gemüse mischen, Bällchen formen, panieren und braten oder backen.
Erdäpfel vom Vortag:
- Erdäpfelgröstl: Gekochte Erdäpfel in Scheiben schneiden, mit Zwiebeln, Kräutern oder Speck oder Tofu anbraten.
- Erdäpfelstampf-Röstis: Aus übrigem Püree kleine Küchlein formen, anbraten, nach Belieben mit Käse oder Gemüse verfeinern.
- Erdäpfelstampf-Röstis: Aus übrigem Püree kleine Küchlein formen, anbraten, nach Belieben mit Käse oder Gemüse verfeinern.
Nudeln verwerten:
- Nudelpfanne: Nudeln mit Gemüse, Ei, Käse oder Sauce in der Pfanne erhitzen – fertig!
- Nudelsalat: Kalte Nudeln mit Gurke, Tomaten und Feta oder Wurst, Käse und Essiggurken vermengen.
- Nudelsalat: Kalte Nudeln mit Gurke, Tomaten und Feta oder Wurst, Käse und Essiggurken vermengen.
Wer Lebensmittel kreativ verwertet, hilft aktiv gegen Verschwendung – und hat gleichzeitig mehr Abwechslung auf dem Teller. Der Verein MUT bietet zu diesem wichtigen Thema auch Infotage und Workshops an!