Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche 

Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel wie Reis, Erdäpfeloder Nudeln lassen sich ganz einfach weiterverwerten. Mit ein wenig Kreativität und wenigen Zutaten werden aus Resten köstliche Gerichte – das spart nicht nur Geld, sondern schont auch Umwelt und Ressourcen. 

Hier ein paar einfache Ideen: 

Reis-Reste: 

     

      • Gebratener Reis Asia-Style: Reis mit etwas Öl, Sojasauce, Ei und Gemüseresten in der Pfanne anbraten – fertig ist das schnelle Wokgericht. 

       

        • Reisbällchen: Übriggebliebenen Reis mit Käse oder Gemüse mischen, Bällchen formen, panieren und braten oder backen. 


      Erdäpfel vom Vortag: 

         

          • Erdäpfelgröstl: Gekochte Erdäpfel in Scheiben schneiden, mit Zwiebeln, Kräutern oder Speck oder Tofu anbraten. 

           

            • Erdäpfelstampf-Röstis: Aus übrigem Püree kleine Küchlein formen, anbraten, nach Belieben mit Käse oder Gemüse verfeinern. 


          Nudeln verwerten: 

             

              • Nudelpfanne: Nudeln mit Gemüse, Ei, Käse oder Sauce in der Pfanne erhitzen – fertig! 

               

                • Nudelsalat: Kalte Nudeln mit Gurke, Tomaten und Feta oder Wurst, Käse und Essiggurken vermengen. 


              Wer Lebensmittel kreativ verwertet, hilft aktiv gegen Verschwendung – und hat gleichzeitig mehr Abwechslung auf dem Teller. Der Verein MUT bietet zu diesem wichtigen Thema auch Infotage und Workshops an! 

              Familienhilfe

              Selbstverteidigungskurs für Frauen 

              Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

              Vereinszentrum Wien

              216 Mal Zukunft im Rucksack 

              Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

              Familienhilfe

              Tag der Alleinerziehenden

              Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

              Umwelt & Klima

              20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

              Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

              Nachtstruktur/Bunte Begegnung

              20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

              Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind